Projekte entdecken

Freunde fürs Lehren: Unsere verwandten Initiativen

Diversitas-Preis

Der Preis für Diversitäts-Management

Das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung schreibt seit 2016 den Diversitätsmanagement-Preis im Wert von 150.000,-- Euro aus. Der Preis richtet sich an österreichische Hochschul- und Forschungseinrichtungen und zeichnet diese für herausragende, innovative Leistungen auf dem Gebiet des Diversitätsmanagements aus. Prämiert werden Leistungen, die an der eigenen Einrichtung in jüngster Zeit zu einer bedeutenden diversitätsspezifischen Belebung geführt haben oder eine solche für die nahe Zukunft anstoßen werden. 

Mehr erfahren ->

Sustainability Award

Der Preis für herausragende nachhaltige Projekte an Hochschulen

Seit 2008 vergibt das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) alle zwei Jahre den Sustainability Award an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogische Hochschulen in acht Handlungsfeldern.
Der Anerkennungspreis soll den tertiären Bildungssektor als gesellschaftlichen Stakeholder zur Auseinandersetzung mit der Nachhaltigkeitsthematik motivieren und nachhaltige Projekte als Best-Practice-Modelle identifizieren.

Mehr erfahren ->

Internationalisation Award

Der Preis für herausragende Maßnahmen zur Umsetzung der HMIS2030

Mit dem Internationalisation Award zeichnen BMFWF und OeAD Beispiele guter Praxis zur Umsetzung der Ziele der Nationalen Hochschulmobilitäts- und Internationalisierungsstrategie - HMIS2030 aus. Der Internationalisation Award zielt darauf ab, herausragende Maßnahmen zur Internationalisierung von Studium und Lehre, zur Mobilitätsförderung für das Hochschulpersonal und unterrepräsentierte Studierendengruppen sowie zu einer gelebten internationalen Hochschulkultur sichtbar zu machen.

Mehr erfahren ->

Profformance-Award

Der internationale Hochschul-Lehrpreis

Im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Profformance“ entstand ein innovatives Assessment-Tool zur Bewertung und Weiterentwicklung von Hochschullehre. Ergänzend wurden praxisorientierte Webinare durchgeführt und eine Datenbank mit inspirierenden Lehrprojekten aus verschiedenen Ländern aufgebaut. 2025 ging der Profformance-Award bereits zum zweiten Mal an exzellente Lehrende aus den Partnerländern, darunter auch aus Österreich.

Mehr erfahren ->

Forum Neue Medien in der Lehre Austria

Das österreichische hochschulübergreifende E-Learning Netzwerk

Der Verein Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma) bietet als etablierte Interessenvertretung im tertiären Bildungssektor ein lebendiges Netzwerk für die Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Maßnahmen im Bereich der digitalen Bildungsangebote. Im Jahr 2003 gegründet, ist fnma das einzige landesweite und hochschulübergreifende E-Learning-Netzwerk im deutschsprachigen Raum. Die vertretenen Akteurinnen und Akteure pflegen einen regen und interdisziplinären Gedanken- und Erfahrungsaustausch sowie die Tradition einer effizienten Projektzusammenarbeit. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit werden auf der Website veröffentlicht und können dort nachgelesen werden.

Mehr erfahren ->