Die neue Bearbeitungsfunktion
Als Hochschulmitarbeiter:in arbeiten sie unermüdlich daran, die Qualität der Lehre weiterzuentwickeln, egal ob direkt als Lehrende:r oder indirekt durch Unterstützung der Lehrenden und Studierenden. Durch die neue Bearbeitungsfunktion ist es jetzt möglich, diese Weiterentwicklungen zu teilen.
Warum ist Aktualisieren so wichtig?
- Ihre Inhalte bleiben relevant: Die Hochschullehre entwickelt sich kontinuierlich weiter. Aktualisierte Beispiele sorgen dafür, dass die Plattform stets die besten und neuesten Praktiken abbildet.
- Erfahrungsvermittlung: Ihre persönlichen Erfahrungen und Weiterentwicklungen bieten Anderen wertvolle Anregungen und fördern den gegenseitigen Austausch.
- Förderung des Dialogs: Mit regelmäßig aktualisierten Einreichungen schaffen wir eine lebendige Plattform, die den Dialog und die Vernetzung im Bereich der Hochschullehre stärkt.
- Sichtbarkeit von Initiativen: Neue Beispiele und ein aktiver Austausch erhöhen die Transparenz und Bekanntheit der Qualitätsinitiativen in der Lehre.
Wie funktioniert die Bearbeitung?
Die neue Bearbeitungsfunktion ermöglicht es Ihnen, Praxisbeispiele selbstständig zu aktualisieren. Änderungen können sowohl an Beispielen vorgenommen werden, die über die Gute Lehre-Eingabemaske (GL) eingereicht wurden, als auch an Beispielen, die für den Ars Docendi-Staatspreis eingereicht wurden. Anpassungen an Ars Docendi-Beispielen, die nach dem Ende der jeweiligen Einreichfrist gemacht wurden, berücksichtigen wir gerne für die Website. Sie können jedoch nicht mehr in die Jurybewertung einfließen.
1. Loggen Sie sich in Ihren Account ein.
4. Ihre Einreichungen werden an das Website-Team übermittelt. Bitte beachten Sie, dass die Änderungen zunächst freigegeben werden müssen. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Das Beispiel bleibt vorerst in der alten Form veröffentlicht. Erneute Änderungen sind erst nach der Freigabe möglich.
5. Sobald das Beispiel auf der Website aktualisiert wurde, erhält die in der Einreichmaske angegebene Ansprechperson eine Bestätigungsmail.
Wir freuen uns, wenn Sie die neue Möglichkeit nutzen, Ihre Beiträge aktuell zu halten und so der Community wertvolle Impulse zu geben.