Projekte entdecken

Ars Docendi 2021 - Preisverleihung

Hier finden Sie Informationen zu den Preisträger/innen 2021

Gruppenbild Preisträger/innen

Der Preis wurde in den nachstehenden fünf thematischen Kategorien vergeben und war mit jeweils € 7.000,-- dotiert:

  • Lernergebnisorientierte Lehr- und Prüfungskultur
  • Digitale Transformation in der Lehre
  • Kooperative Lehr- und Arbeitsformen
  • Methoden des Distance Learning und deren nachhaltiger Einsatz
  • Qualitätsverbesserung von Lehre und Studierbarkeit

Die Preisträgerinnen & Preisträger im Überblick

Kategorie Lernergebnisorientierte Lehr- und Prüfungskultur

Hauptpreis

"Mehrsprachigkeit und sprachenförderliche Unterrichtsgestaltung: Theoretische Grundlagen und praktische Handlungsansätze"

Denis Weger
Universität Wien, Institut für LehrerInnenbildung

Anerkennungspreise

"Formen des kompetenzorientierten Feedbacks zur Lernerfolgsförderung der Studierenden der Lehrveranstaltung, Prozedurale Sprachen‘"

Wolfgang Berger • Thomas Mandl • Dario Bachinger • Georg Richter
Fachhochschule Technikum Wien

"Einstieg in die klinische Praxis mit dreistufigen Peer-Teaching Key-Feature Fällen"

Paul Supper • Iris Acker • Patric Kienast • Florian Simon Linke • Andrea Praschinger • Anahit Anvari-Pirsch
Medizinische Universität Wien

Kategorie Digitale Transformation in der Lehre 

Hauptpreis

"Finanzierung, VUE"

Michaela Nettekoven • Maria Krakovsky • Lukas Kowarsch
Wirtschaftsuniversität Wien

Anerkennungspreise

"Sono4You Graz - Flipped-Classroom Abdomensonographie)"

Esta Leimer • Georg Ehart • Anita Hammerschmid • Lisa Queisser • Gernot Zollner
Medizinische Universität Graz 

"PS Developing Teaching Concepts: Developing Coursebooks & #digiteach"

Tanja Greil • Weißenböck
Paris-Lodron-Universität Salzburg 

Kategorie Methoden des Distance Learning und deren nachhaltiger Einsatz

Hauptpreis

"Online Two-stage Exams als Prüfungsmethode in der Lehrveranstaltung ,Angewandte Statistik‘"

Bernhard Spangl
Universität für Bodenkultur Wien

Anerkennungspreise

„Denkweisen der Informatik“

Peter Purgathofer • Kay Kender • Naemi Luckner • Michael Urbanek • Rafael Vrecar • Christopher Frauenberger
Technische Universität Wien

"Hochschulübergreifendes Online-Seminar Kreative Methoden in der Musikpädagogik (Kooperation zwischen der Universität Mozarteum Salzburg und der Universität Vechta)"

Univ.-Prof.in Dr.in Heike Henning
Universität Mozarteum Salzburg

Univ.-Prof. Dr. Kai Koch
Universität Vechta

„Spanisch für TechnikerInnen - Grundstufe 2 (A1/2)“

Isabel Landsiedler
Technische Universität Graz

Kategorie Kooperative Lehr- und Arbeitsformen

Hauptpreis

"Internationale und interdisziplinäre Fallstudie mit virtueller Mobilität“

Johannes Nikolaus Rauer • Corinna Engelhardt-Nowitzki • Maria Cecilia Perroni • Horst Orsolits
Fachhochschule Technikum Wien

Anerkennungspreise

"Marketing Consulting Project, prüfungsimmanenter Projektkurs“

Claudia Klausegger
Wirtschaftsuniversität Wien

"Kollaborative Entwicklungsprojekte im internationalen Hochschulraum"

Reinhard Puffing
Fachhochschule Joanneum GmbH

Kategorie Qualitätsverbesserung von Lehre und Studierbarkeit

Hauptpreis

"Grundlagen der Elektrotechnik – Lehr-/Lernerfolg durch Teamwork und vielschichtiges Feedback"

Paul Baumgartner • Sophie Steger • Dominik Mayrhofer • Christian Manfred Riener • Clemens Hagenbuchner • Daniela Hell • Ema Saletovic • Michael Christoph Kolm • Julia Christina Maier • Alexander Matteo Palmisano • Wendelin Angermann • Markus Embacher • Christoph Griesbacher • Maximilian Huber • Benedikt Joachim Kantz • Sophie Lennkh • Johannes Niederwieser • Reinhard Pichler • Anna Masiero
Technische Universität Graz

Anerkennungspreis

"A-BWL für Wirtschaftsinformatiker/innen einfach anders? – ,Mastering the Basics to strive for Excellence!‘"

Teresa Spieß • Thomas Dilger • Helmut Zangerl
MCI - Management Center Innsbruck - Internationale Hochschule GmbH

"The Competence Layer Cake: Individualisierter Kompetenzaufbau durch flexible Lernerfahrungen"

Michael Roithner
Fachhochschule Burgenland GmbH

Weitere Informationen: