Der Preis wurde in den nachstehenden fünf thematischen Kategorien vergeben und war mit jeweils € 7.000,-- dotiert:
- Lernergebnisorientierte Lehr- und Prüfungskultur
- Lehre und Digitale Transformation
- Kooperative Lehr- und Arbeitsformen
- Forschungsbezogene bzw. kunstgeleitete Lehre
- Qualitätsverbesserung von Lehre und Studierbarkeit
Die Preisträgerinnen & Preisträger im Überblick
Lernergebnisorientierte Prüfungs- und Lehrkultur
Hauptpreis
Tobias Hell • Pia Tscholl • Elisabeth Hell • Lisa Schlosser
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Anerkennungspreise
"'…Wenn Worte nicht genug sind' / Medical Humanities: Mit Bildern Raum für Unaussprechliches schaffen"
Andrea Praschinger • Ruth Kutalek • Ruth Koblizek • Anahit Anvari-Pirsch • Eva Katharina Masel
Medizinische Universität Wien
"Cell Culture Techniques – ein studierendenzentriertes Modul mit hohem Anwendungsbezug"
Veronika Jesenberger • Carina Hromada • Daniela Praher • Michaela Purtscher • Dorota Szwarc-Hofbauer • Janine Tomasch
Fachhochschule Technikum Wien
Kategorie Lehre und Digitale Transformation
Hauptpreis
"Entrepreneurship Education und Wirtschaftsethik"
Silvia Lipp
Karl-Franzens-Universität Graz
Anerkennungspreise
"Digitale Grundbildung – aktuelle Entwicklungen in einer digitalisierten Gesellschaft und deren Bedeutung im Kontext Schule"
Anna M. Eder-Jahn
Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
"Entwicklung und Optimierung der Lehrveranstaltungen 'Digitale Medien – Lernmanagementsysteme' und 'Digitale Medien – Lernmedien für den Unterricht' in einem asynchronen und synchronen Lehr- und Lernformat"
Birgit Zauner, MSc BEd
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Kategorie Kooperative Lehr- und Arbeitsformen
Hauptpreis
Heimo Hirner • Sigrid Schefer-Wenzl • Igor Miladinovic Bernhard Taufner • Leon Freudenthaler
Fachhochschule Campus Wien
Dr. Nikolaus Forgó
Universität Wien
Anerkennungspreise
"Die Teaching Clinic – Ein kooperativer Lehr- & Lernansatz in der forschenden Lehre"
Ulrich Hobusch
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Dominik Froehlich
Universität Wien
"Interprofessionelle Ausbildungsstation"
Christina Dückelmann
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Elmar Aigner • Thomas Wolf
Landeskrankenhaus Salzburg – Universitätsklinikum der PMU
Kategorie Forschungsbezogene bzw. kunstgeleitete Lehre
Hauptpreis
"Straßenmusik autoethnographisch erforschen"
Sarah Chaker
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Anerkennungspreise
"Fux im Dom: Edition und moderne Erstaufführung einer barocken Messe"
Ramona Hocker • Klaus Kuchling • Thomas Wasserfaller
Gustav Mahler Privatuniversität für Musik
"Projekt Citizen Science: Co-creation in der transdisziplinären Lehre"
Florian Heigl • Daniel Dörler
Universität für Bodenkultur Wien
Kategorie Qualitätsverbesserung von Lehre und Studierbarkeit
Hauptpreis
Michaela Szölgyenyi
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Anerkennungspreis
"Studierendenzentrierung durch Lernziel-Taxonomie und Educational Balanced Scorecard am Beispiel von 'Computational Geotechnics'"
Franz Tschuchnigg • Andreas-Nizar Granitzer
Technische Universität Graz
Sonderwürdigung für institutionelle Lehrentwicklung
"'Change our Tomorrow': Gelebte Qualitätsverbesserung von Lehre und Studierbarkeit an der FH Technikum Wien"
Fachhochschule Technikum Wien
- Broschüre (PDF, 3.43 MB)
- Weitere Fotos der Preisträgerinnen und Preisträger
- Weitere Bilder zur Preisverleihung
Der Festakt bot zudem einen Rückblick auf zehn Jahre Ars Docendi. Video 1, Video 2, Video 3, Video 4, Video 5, Video 6