Projekte entdecken

Ars Docendi 2018 - Preisverleihung

Hier finden Sie Informationen zu den Preisträger/innen 2018

Bild Preisträger/innen

Der Preis wurde in den nachstehenden fünf thematischen Kategorien vergeben
und war mit jeweils € 7.000,-- dotiert:

  • Digitale Lehr- und Lernelemente in Verbindung mit traditionellen Vermittlungsformen
  • Konzepte und Beispiele im Bereich kooperativer Lern- und Arbeitsformen über Hochschulen und Hochschulsektoren hinweg
  • Forschungs- und kunstgeleitete Lehre, insbesondere die Förderung von kritischem Denken, Dialogorientierung, Methodenkompetenz
  • Umsetzung hochschulischer Internationalisierungskonzepte in der Lehre
  • Herausragende Betreuung von wissenschaftlichen und künstlerischen Abschlussarbeiten (MA, Dipl., Diss.)

Die Preisträgerinnen & Preisträger im Überblick

Kategorie Digitale Lehr- und Lernelemente in Verbindung mit traditionellen Vermittlungsformen

Hauptpreis

"Echokardiographie / Anatomie - Blended Learning - Wahlpflichtfach Echokardiographie - Block 27"

Thomas Binder • Anahit Anvari-Pirsch • Matthias Schneider • Wolfgang Weninger
Medizinische Universität Wien 

Anerkennungspreise 

"Interdisziplinäre Fallkonferenzen – kompakt"

Andrea Praschinger • Philipp Pavelka • Florian Simon Linke
Medizinische Universität Wien

"NEUroLOGISCH: Inverted Classroom ermöglicht individuelles und praxisbezogenes Lernen"

Anita Kidritsch
Fachhochschule St. Pölten GmbH

Kategorie Konzepte und Beispiele im Bereich kooperativer Lern- und Arbeitsformen über Hochschulen und Hochschulsektoren hinweg

Hauptpreis

"Crossteaching - Forschendes Lernen in interdisziplinären, virtuellen Teams"

Elisabeth Katzlinger • Martin Stabauer
Universität Linz

Anerkennungspreise 

"'Climate Change Strategy Role Play' - Englischsprachiger Kurs in Kooperation mit anderen Business Schools aus der 'Community of European Management Schools' (CEMS)"

Clive Spash
Wirtschaftsuniversität Wien

"Qualitätsgesichertes 'Recognition of Prior Learning' im Bachelorstudiengang Smart Engineering of Production Technologies and Processes an der FH St. Pölten durch ECVET (European Credit System for Vocational Education and Training) Partnerschaften"

Katalin Szondy • Franz Fidler 
Fachhochschule St. Pölten GmbH

Kategorie Forschungs- und kunstgeleitete Lehre, insbesondere die Förderung von kritischem Denken, Dialogorientierung, Methodenkompetenz

Hauptpreis

"Theologie und Glaube I&II – ein postsäkulares Theorielabor"

Martin Dürnberger
Universität Salzburg

Anerkennungspreise 

"'Was ist Recht? - Einführung in das Rechtsdenken', Proseminar"

Konrad Lachmayer
Sigmund Freud Privatuniversität

"Interdisziplinäres sozioökonomisches Forschungspraktikum I+II, LV-Nr. 5340, LV-Typ PI (prüfungsimmanente Lehrveranstaltung), Wintersemester 2016/17 und Sommersemester 2017 (fortlaufende zweisemestrige LV)"

Katharina Miko • Karin Sardadvar
Wirtschaftsuniversität Wien

"Geteilte Lebenswelten (Proseminare Qualitative Methoden & Übungen Sozialpsychologie)"

Katharina Hametner • Christina Ayazi • Nora Ruck • Markus Brunner • Markus Wrbouschek • David Becker • Leonard Brixel
Sigmund Freud Privatuniversität

Kategorie Umsetzung hochschulischer Internationalisierungskonzepte in der Lehre 

Hauptpreis

"International Summer Academy in Engineering for Women - ISAE4W"

Manuel Selg
Fachhochschule Oberösterreich (Hagenberg, Linz, Steyr, Wels)

Anerkennungspreise 

"Erasmus+ Projekt 'Creating an International Semester for Master Programmes in Quantitative Finance (INTQUANT)'"

Silvia Helmreich
Fachhochschule des BFI Wien

"Förderung von virtueller Mobilität"

Nina Trinkl
FH Wien der Wirtschaftskammer Wien

Kategorie Herausragende Betreuung von wissenschaftlichen und künstlerischen Abschlussarbeiten (MA, Dipl., Diss.)

Hauptpreis

"Betreuungsprozess der Masterarbeiten, Masterstudium Management, WU"

Silvia Mille • Johannes Steyrer
Wirtschaftsuniversität Wien 

Anerkennungspreis 

„Multiples Betreuungskonzept für die Erstellung von Abschlussarbeiten“

Robert Schorn
UMIT-Private Universität für Gesundheitswissenschaft, medizinische Informatik und Technik 

Mehr zum Thema: