- Systemtechnik (VO) , Control Systems 1 (VO) , Control Systems 2 (VO)
- "Organische Chemie" (CHE.164) (Vorlesung)
- Dialog-Format: Studierendenstammtisch
- TU Graz-Mentoring
- Evaluierung der Lehrveranstaltungen
- Dialog-Format: LEHR-Stammtisch
- Pharmazeutisches Engineering I: Wirkstoffe und Prozesse (VU, Vorlesung und Übung)
- Mineralische Rohstoffkunde VO
- Dialog-Format: Think Tank
- Teach, Present, Publish: English for Academic Purposes in Kooperation mit der Montclair State University
- Dialog-Format: Lunch & Lehre
- Dialog-Formate zur Qualitätssicherung
- Preis für exzellente Lehre
- Studierenden-Fokusgruppen
- Studierenden-Mentoring
- Kompetenztraining für StudienassistentInnen: Gruppenführung, Kommunikation, Teamarbeit und Motivation
- Basismodul Didaktik
- Booklet: Lehre an der TU Graz
- Betriebssysteme
- Festigkeitslehre
- Advanced Engineering Geodesy
- Embedded Internet (VU)
- Booklet: Studieren an der TU Graz
- Lange Nacht der aufgeschobenen Arbeiten
- Dialog-Format: LLT-Frühstück
- Anreizsysteme in der Lehre
- Hochschuldidaktik: Die Teaching Academy der TU Graz
- Grundlagen der Elektrotechnik – Lehr-/Lernerfolg durch Teamwork und vielschichtiges Feedback
- Spanisch für TechnikerInnen - Grundstufe 2 (A1/2)
- Lebensmittelchemie und -technologie
- LV Patentrecht
- Laborübung Kontinuumsmechanik
- Elektronik in der Praxis durch Inverted Classroom
- Molecular Diagnostics: Ein studierendenzentrierter Ansatz beim Unterrichten von Laborübungen
- Studienabschlussberatung
- Steuerungsgruppe Didaktik
- WorkS! – Workshops für den Studienerfolg
- Studierendenzentrierung durch Lernziel-Taxonomie und Educational Balanced Scorecard am Beispiel von "Computational Geotechnics"
- Joint online course on "Inverse Problems in Biomedical Engineering"
Booklet: Lehre an der TU Graz
Targets
Das Booklet „Lehre an der TU Graz“ wurde im Vizerektorat Lehre im Rahmen des strategischen Projektes Lehre 2020 speziell für Lehrende der TU Graz erstellt. In der Form von 80 Frequently Asked Questions gibt das Booklet Antwort auf die wichtigsten Fragen rund um den Lehrbetrieb an der TU Graz und sorgt für Rechtssicherheit indem es einen Überblick über die studienrechtlichen Rahmenbedingungen in der Lehre gibt.
Abstract
Im Rahmen des strategischen Projekts "Lehre 2020" wurde ein Booklet (kleines Buch) erstellt, das 80 der wichtigsten und grundlegendsten Fragen rund um die studienrechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Lehre an der TU Graz beantwortet. Dieses hilfreiche Nachschlagewerk gibt vor allem neuen Lehrenden die nötige Rechtssicherheit bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Lehrveranstaltungen, hält aber auch für erfahrene Dozierende wertvolle Hinweise bereit.
Abstract En
The Booklet: "Teaching at TU Graz" was created by the Vice Rectorate for Academic Affairs as part of the strategic project “Education 2020”. It contains answers to the most important and fundamental questions regarding the legal and organisational framework of Teaching at TU Graz. This reference represents a useful documentation, which can help especially new teaching staff and ensures legal clarity throughout their planning, organisation and execution of their courses. Furthermore it holds valuable pieces of advice for experienced lecturers also.
Text
In diesem Handbuch werden 80 Fragen zu folgenden Themenbereichen beantwortet, wobei gegebenenfalls an Ort und Stelle auf weiterführende Ressourcen verwiesen wird:
+ Organisationsstruktur im Bereich Lehre und Rechtsgrundlagen
+ Lehrveranstaltungen planen und durchführen
+ Prüfen und Beurteilen
+ Betreuen von (wissenschaftlichen) Arbeiten
+ Informationen und Services
Am Ende des Booklets findet sich zudem eine Linksammlung mit weiteren wichtigen Quellen.
Das Booklet: "Lehre an der TU Graz" wird im Intranet der TU Graz (TU4U) als Download in Deutsch, Englisch und als barrierefreie Version zur Verfügung gestellt. Zudem wurde eine kleine Auflage gedruckter Exemplare des Booklets hergestellt.
- Rund ums Prüfen
- Weiterbildung Lehrende
- Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik/Ingenieurwissenschaften