Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, 1020 Wien
Weitere Beispiele der Hochschule

Vienna Innovation Program WU

Ziele/Motive/Ausgangslage/Problemstellung

Zahlreiche Forschungsbefunde zeigen, dass hohe Diversität in Gruppen von zentraler Bedeutung für kreative Ideenfindung und innovative Problemlösung ist (vgl. Higgins, Weiner & Young, 2012; Somech & Drach-Zahavy, 2013). Unterschiedliche kulturelle Prägungen und diverse Erfahrungshintergründe erlauben das Einbringen verschiedener Perspektiven, die durch ihre Synthese noch nie dagewesene Ideen, kreative Verfahren und innovative Organisationsansätze hervorbringen. In der organisationalen Praxis ist dieses Wissen längst angekommen. In den Innovation Labs global agierender Unternehmen gelten interkulturelle Innovationsteams neben dem Wissen über aktuelle Innovationskonzepte und -methoden als Erfolgsgarant. Doch wie können wir als Hochschullehrende Studierende im Erwerb der dafür notwendigen Kompetenzen unterstützen und eine Lernerfahrung kreieren, die die Studierenden auf die zukünftigen Herausforderungen in globalen Innovationsteams vorbereitet?

 

Unsere Antwort stellt das Design der Lehrveranstaltung „Vienna Innovation ProgramWU“ dar, das die unterschiedlichen Hintergründe von 15 WU-Studierenden und 30 internationalen Teilnehmer/inne/n von WU-Partneruniversitäten als integrativen Bestandteil des Lehrveranstaltungsdesigns nutzt. Die Studierenden arbeiten in hochdiversen Teams an problem- und projektorientierten Aufgabenstellungen im Bereich Innovation zusammen. Durch den Mix an Studierenden aus unterschiedlichen Ländern und die Arbeit an Projekten in internationalen Teams, bietet die Lehrveranstaltung den Studierenden eine im Innovationskontext neuartige, praxisnahe und nachhaltige Erfahrung interkulturellen Lernens. Durch das Nutzen der unterschiedlichen Hintergründe der nationalen und internationalen Teilnehmer/innen als zentrale Komponente des Lehrveranstaltungsdesigns, stellt das „Vienna Innovation ProgramWU“ ein Lehrveranstaltungsdesign dar, das es erlaubt, den WU-Studierenden eine Internationalisierung an der Heimuniversität zu bieten, die WU für Incoming-Studierende attraktiver zu machen und die Reputation der WU bei den Partneruniversitäten zu erhöhen.

 

Kernstück ist ein zweiwöchiges Intensivprogramm an der WU, das Theorieeinheiten am Vormittag mit Formen von problem- und projektorientierten Lernens am Nachmittag verschränkt. Im Kontext von Innovationsmanagement gelten problem- und projektorientiertes Lernen ob ihrer Realitätsnähe als aktueller „Goldstandard“, der auch in anderen Lehrveranstaltungen am Institut für Strategie, Technologie und Organisation seit Jahren erfolgreich umgesetzt wird. In Projektgruppen arbeiten die Teilnehmer/innen des „Vienna Innovation ProgramWU“ an komplexen, schlecht strukturierten Innovationsproblemen und präsentieren am Ende der zwei Wochen ihre Lösungsvorschläge vor Führungskräften der Partnerunternehmen. Ein Beispiel dafür ist die Problemstellung eines global agierenden Unternehmens, wie ein bestehendes, in einem Kulturkreis verankertes, traditionelles Loyalitätsprogramm in eine vitale, internationale Online-Community überführt werden kann und wie diese Community in weiterer Folge in unterschiedliche Phasen der Neuproduktentwicklung (von Ideenentwicklung über Akzeptanztests bis zur Markteinführung) einbezogen werden kann. Über die Theorieeinheiten am Vormittag, die die Studierenden gezielt durch Theorieinputs von WU-Faculty und ausgewählter Gastsprecher/innen (z.B. Stanford-Professor Robert Burgelman) und auf das Thema angepasste Harvard Business School Fallstudien unterstützen sollen, hinaus, müssen sich die Studierenden laufend eigenverantwortlich Wissen aneignen, um die Fragestellung zu lösen.

 

Im Unterschied zu bereits bestehenden Lehrformaten, die entweder auf interkulturelle Erfahrungen oder projektbasiertes Lernen im Innovationskontext fokussieren, vereint das „Vienna Innovation ProgramWU“ beide Aspekte in hohem Ausmaß. Alle Elemente sind auf das möglichst realitätsnahe Erfahren des Innovationspotenzials von Gruppen mit interkultureller Diversität – aber auch auf das Erleben des damit einhergehenden erhöhten Kommunikationsaufwands – ausgerichtet. So sieht die Struktur beispielsweise vor, dass Teams von vier bis fünf Studierenden mit maximaler interkultureller, geschlechterbezogener und Wissensdiversität an Sub-Fragestellungen arbeiten. Diese Sub-Fragestellungen können erst durch die Kombination mit den Sub-Fragestellungen drei weiterer Teams einen ganzheitlichen Lösungsvorschlag ergeben, der in einer gemeinsamen Präsentation den sehr hochrangigen Vertretern der Partnerunternehmen dargelegt wird. In phasenspezifischen „Coachings“ mit den Lehrveranstaltungsleiter/inne/n wird reflektiert, inwieweit die aktuelle Struktur beibehalten bzw. angepasst werden soll (z.B. Aufgaben von neuen, projektteamübergreifenden Arbeitsgruppen übernommen werden sollen oder Austauschrunden zwischen Teams sinnvoll sind). Neben der sich daraus ergebenden teamübergreifenden Abstimmung und Zusammenarbeit werden in den Vormittagseinheiten bewusst Räume geschaffen (z.B. durch Präsentationen von Zwischenständen), in denen die Teams von den unterschiedlichen Erfahrungen der anderen Teilnehmer/innen des „Vienna Innovation ProgramWU“ (viele bringen neben ihrer Lebenserfahrung in unterschiedlichen kulturellen Kontexten bereits mehrere Jahre Berufserfahrung in diversen Unternehmen mit) im Sinne eines Peer-Feedbacks profitieren können.

 

Darüber hinaus wird darauf geachtet, dass die Studierenden auch beim Arbeiten in Kleingruppen während der Theorieeinheiten (z.B. bei der Bearbeitung von Harvard Business School Fallstudien) jeweils in anderen Gruppenkonfigurationen zusammenarbeiten, wodurch am Ende der zwei Wochen garantiert ist, dass jede/r Studierende mit jeder/jedem anderen Teilnehmer/in zusammengearbeitet hat. Das vom Zentrum für Auslandsstudien der WU (ZAS) organisierte Social Program an den Abenden (z.B. gemeinsamer Besuch der Staatsoper und Heurigenbesuch) und Wochenenden (z.B. Ausflug nach Bratislava und Salzburg) rundet das akademische Programm ab und garantiert gleichzeitig eine durchgehend intensive interkulturelle Erfahrung. Die WU-Studierenden nehmen dabei die Rolle von „Ambassadors“ ein, für die sie seitens des ZAS – ganz im Sinne eines Aufbaus von interkultureller Kompetenz – in einem eigens dafür abgehalten Workshop vorbereitet werden.

 

Während die Lehr- und Lerntage an der WU zweifelsohne das Kernstück des „Vienna Innovation ProgramWU“ darstellen, ist auch die einmonatige Vorbereitungsphase für den Lernerfolg unabdingbar. Im Sinne einer studierendenzentrierten Lehre können auch dadurch Lücken im Vorwissen kompensiert bzw. vorhandenes Vorwissen aktiviert werden. Einem genauen Zeitplan folgend, erhalten die Studierenden zuerst ein Literaturpaket mit Beiträgen aus Fachzeitschriften, geben einen Essay der jeweiligen Fragestellung entsprechenden Methode (im obigen Beispiel des FMCG-Unternehmens Online Communities und Innovation) als erstes Element der Leistungsüberprüfung ab und erhalten schlussendlich genaue Informationen zu den Projektpartnern und dem Kontext, in dem sie operieren.

 

In Summe ergeben sich aus den beschriebenen Elementen des „Vienna Innovation ProgramWU“ für die Studierenden völlig neue Lernerfahrungen, die ihnen einerseits ein unternehmerisches und eigenverantwortliches Studieren ermöglichen, andererseits zum Aufbau interkultureller und personaler Kompetenzen beitragen und sie in der Kombination daraus auf die zukünftigen Herausforderungen von Innovation im globalen Kontext vorbereiten.

Kurzzusammenfassung des Projekts

Interkulturelle Diversität ist zentral für Kreativität und Innovation. Das „Vienna Innovation Program WU“ nutzt die Diversität Studierender unterschiedlicher Herkunft als integralen Bestandteil des Lehrveranstaltungskonzepts und bereitet sie darauf vor, in internationalen Teams komplexe, schlecht strukturierte Probleme durch den Einsatz neuartiger Innovationsmethoden zu lösen. Das Kernstück bildet ein zweiwöchiger Intensivkurs an der WU, der ein Set an ineinandergreifenden Methoden umfasst, die sicherstellen, dass die Studierenden Wissen über moderne Innovationskonzepte erwerben und dieses im Sinne eines problem- und projektorientierten Lernens einsetzen können. Gemeinsam wenden WU- und Austauschstudierenden die erarbeiteten Konzepte auf reale Probleme internationaler Partnerunternehmen an. Die realitätsnahe, interkulturelle Erfahrung bereitet die Teilnehmer/innen des „Vienna Innovation Program WU“ auf zukünftige Arbeitssituationen im Innovationsmanagement im internationalen Kontext vor.

Kurzzusammenfassung des Projekts in englischer Sprache

Intercultural diversity is of utmost importance for creativity and innovation. The “Vienna Innovation Program WU” utilizes the diverse backgrounds and experiences of students from different countries as integral part of the course design. It prepares students to solve ill-structured, complex problems in international teams through using innovative methods. The core of the “Vienna Innovation Program WU” is an intensive two-week course at WU that allows participants (by using a set of integrated learning and teaching methods) to gain knowledge about modern concepts of innovation management and to apply this knowledge in problem- and project-based learning formats. Students from WU and international partner universities work on real business problems of large, international firms. This real-world experience makes students aware of the importance of diversity for generating creative and innovative solutions and prepares them for future work situations in international innovation teams.

Nähere Beschreibung des Projekts

Interkulturelle Diversität, Kreativität und Innovation sind eng miteinander verknüpft. Das Meta-Ziel des „Vienna Innovation ProgramWU“ ist es ein möglichst realitätsnahes Lehr- und Lernumfeld zu schaffen, das Interkulturalität und Diversität als integralen Bestandteil des Lehrveranstaltungskonzepts berücksichtigt und WU-Studierende und Austauschstudierende durch die gemeinsame Arbeit an komplexen, schlecht strukturierten Problemen international agierender Partnerunternehmen auf die zukünftigen Herausforderungen in globalen Innovationteams vorzubereiten. Dazu ist einerseits das Entwickeln von Fach- und Methodenkompetenzen und andererseits das Entfalten von interkultureller sowie personaler Kompetenzen erforderlich.

 

Learning Outcomes

Um die Fach- und Methodenkompetenz im Bereich Innovationsmanagement zu erhöhen wurden folgenden Lernziele definiert. Durch die Teilnahme sollen die Studierenden:

- die Grundsätze des Innovationsmanagements verstehen

- neueste Trends im Feld kennen

- deren Einsatzmöglichkeiten validieren

- das erworbene Wissen zur Lösung eines realen Problems anwenden

- kritisch reflektieren und selbständig erweitern

 

Die Lernziele zur Erweiterung der interkulturellen sowie personalen Kompetenzen (vgl. Erpenbeck, 2007) umfassen die Fähigkeiten:

- effektiv in hochdiversen Gruppenzusammensetzungen arbeiten können

- auftretende Kommunikationsprobleme lösen und Konflikte als Lern- und Innovationspotenzial nutzen können

- komplexe Probleme zerlegen und Lösungswege strukturieren können

- Zeitgrenzen als Chance für das zielgerichtete Fokussieren auf projektkritische Aspekte kennenlernen

- unterschiedliche Wege zu gemeinsamen Entscheidungen zu kommen einsetzen können

- die Auswirkungen entwickelter Maßnahmen für unterschiedliche Stakeholder/innen beurteilen und Projektergebnisse für die jeweiligen Gruppen aufbereiten können

 

Um diese Ziele zu erreichen, wird im „Vienna Innovation ProgramWU“ ein ganzes Set an ineinandergreifenden Maßnahmen eingesetzt. Diese werden anhand des konkreten Beispiels der im Sommersemester 2017 durchgeführten LV beschrieben. Nach dem erfolgreichen Piloten 2016 wurde die LV in diesem Semester das erste Mal mit der vollen Kapazität von 45 Studierenden (15 WU-Studierende, 30 Austauschstudierende) abgehalten.

 

Internationalisierung & Kompetenzorientierung in der Vorbereitung

In Hinblick auf die Lernziele ist die Arbeit an den Fragestellungen der Partnerunternehmen in internationalen Projektgruppen von größter Bedeutung. Aus diesem Grund wurden bereits im November 2016 mit „A1“ und „Beiersdorf“ potenzielle Fragestellungen identifiziert und in mehreren Gesprächsrunden auf jeweils ein Problem reduziert, das einen optimalen, inhaltlichen Fit mit den Lehrinhalten des „Vienna Innovation ProgramWU“ – insbesondere in Hinblick auf moderne, offene Formen des Innovationsmanagements („Open Innovation“) – aufweist. Die so ausgewählten Fragestellungen zu „Lead User“ (A1) bzw. „User Communities“ (Beiersdorf) sind nicht nur im Kern der Forschungsaktivitäten des Instituts für Strategie, Technologie und Organisation der WU und erlauben somit eine möglichst forschungsgeleitete Lehre, sondern das Überschreiten von organisationalen und kulturellen Grenzen ist diesen beiden Innovationsmethoden ebenfalls inhärent. Durch die voranschreitende Digitalisierung können global agierende Unternehmen externe Akteur/inn/e/n unterschiedlicher Herkunft und Vorerfahrung in Innovationsprozesse einbinden und leichter interkulturelle Teams aus Internen und Externen zusammenzustellen. Die beiden Fragestellungen eignen sich daher besonders zur Bearbeitung in internationalen Teams.

In weiterer Folge stimmten die LV-Leiter/innen die Detailplanung der Vormittagseinheiten (siehe Zeitstruktur zweiwöchige Präsenzphase an WU in Linksammlung unten) auf die Fragestellungen ab. Beispielsweise wurden Harvard Business Fallstudien zu Lead User (3M) und User Communities (Threadless) ausgewählt, die eine gezielte Diskussion der Stärken und Schwächen der Methoden über die konkreten Anwendungsfälle in den Projekten hinaus erlauben sollten. Gerade diesem Aspekt der Kontextualisierung wurde – im Sinne der Lernziele – besondere Bedeutung beigemessen und so wurde gerade in den Vormittagseinheiten darauf geachtet, eine theoretische Einbettung zu garantieren. So wurden die ersten beiden Vormittage für die Wiederholung und Vertiefung zentraler Aspekte im Innovationsmanagement sowie der Würdigung österreichischer Innovationsforscher/innen (beginnend mit Joseph Schumpeter), die für die Namensgebung „Vienna Innovation ProgramWU“ mitausschlaggebend waren, geplant. Die weiteren Tage wurden für die Diskussion der Harvard Business Fallstudien sowie einer ersten Zwischenpräsentation genutzt. Die zweite Woche wurde – entsprechend des zu erwartenden Lernfortschritts dem Reflektieren und Einordnen in den weiteren Kontext gewidmet. Komplementär dazu wurden Gastsprecher/innen identifiziert, die Themen wie strategische Führung für Innovation, das Innovation-Ecosystems und Entwicklung von Innovationssystemen im Zeitablauf ansprechen und diskutieren sollten. Mit Georg Kapsch (CEO der Kapsch Group und Präsident der österreichischen Industriellenvereinigung), Ludovit Garzik (Geschäftsführer des Rats für Forschung und Technologieentwicklung) und Robert Burgelman (Prof. für Management, Stanford Graduate School for Business) wurden 3 hochkarätige Gastsprecher gefunden. Die Auswahl von Gastsprechern mit unterschiedlichem Hintergrund erlaubte eine anschließende Reflexion über die Auswirkung unterschiedlicher Kulturen auf Innovationssysteme auf dem Mikro-, Meso- und Makrolevel.

 

Internationalisierung & Kompetenzorientierung bei der Gruppeneinteilung

Da die Internationalität und Diversität ein zentraler Bestandteil im Erfahren einer möglichst realitätsnahen Lernerfahrung ist, wurde neben der inhaltlichen Strukturierung auch auf die Planung der sozialen Lernerfahrung entsprechend der Lernziele großen Wert gelegt. Bereits für die Bewerbung für das „Vienna Innovation ProgramWU“ war die Übermittlung von Lebensläufen durch die Studierenden notwendig. Auf Basis der Lebensläufe erstellten wir Vorschläge für die Gruppeneinteilung, die neben der Interkulturalität auch die Wissensheterogenität und Geschlechterdiversität berücksichtigten, da diese zentrale Einflussfaktoren auf Kreativität und Innovation in Teams darstellen (Higgins et al., 2012; Somech & Drach-Zahavy, 2013). Um die Autonomie der Studierenden nicht zu beeinträchtigen und ihnen trotz der Vorstrukturierung eine möglichst selbstbestimmte Entscheidung zu ermöglichen (siehe Zuckerman, Porac, Lathin, Smith, & Deci, 1978 zur Bedeutung von freier Wahlmöglichkeit) – für uns auch ein zentrales Element der Studierendenzentrierung –, dienten diese Gruppeneinteilungen nur als Vorschlag für eine Diskussion am ersten Tag der Präsenzphase. Darüber hinaus konnten die Gruppen Präferenzen für das Partnerunternehmen und eine Sub-Fragestellung abgeben.

 

Studierendenzentrierung in der Vorbereitung

Während die große Wissensdiversität der Teilnehmer/innen zentral für das Erleben des Potentials für Innovation ist, ist es für die Lehrveranstaltungsleiter/innen eine besondere Herausforderung, da der Wissensstand über Innovationsmanagement generell, moderne Themen in der Disziplin im Speziellen und die Partnerunternehmen sehr unterschiedlich ist. Aus diesem Grund wurde im Vorfeld ein Literaturpaket zusammengestellt, das eine ideale, inhaltliche Vorbereitung auf die Fragestellungen im Kurs bietet. Es wurde insbesondere nach Beiträgen in Fachzeitschriften gesucht, die einerseits möglichst schnell Anschluss an den State-of-the-Art zu „Lead User“ und „User Communities“ erlauben und andererseits möglichst unterschiedliche Aspekte der Konzepte beleuchten. Gleichzeitig wurde die Anzahl der Artikel in einem überschaubaren Rahmen gehalten. Zusätzlich wurde auch darauf geachtet, Literatur auszuwählen, die an das Vorwissen der SIMC-Studierenden anschließt, um auch deren Stärken durch eine größere Vernetzung des Wissens gezielt zu fördern. Die Überprüfung des Wissenserwerbs erfolgte – einer lernergebnisorientierten Prüfungslogik folgend – über einen Essay, der die Stärken und Schwächen von „Lead User“ und „User Communities“ im Innovationskontext diskutieren und Best-Practice Beispiele im FMCG- und Telekommunikationsbereich identifizieren sollte. Ziel war es damit die Studierenden auf die Fragestellungen in den Projekten vorzubereiten ohne eine kognitive Einengung durch die Nennung der Partnerunternehmen herbeizuführen.

Um auf die unterschiedlichen Lebenssituationen der Studierenden (insb. Vollzeitstudierende an der WU gegenüber vornehmlich berufsbegleitend Studierender in MBA-Programmen im Ausland) einzugehen, wurde eine Bearbeitungszeit von einem Monat gewählt, die in der Woche vor der Präsenzphase an der WU endete. Nach der Abgabe der Essays erhielten die Studierenden genauere Infos zu den Partnerunternehmen, um sich mit dem Kontext vertraut zu machen und Fragen für eine gemeinsame Session mit den Partnerunternehmen am ersten Tag der Präsenzzeit vorzubereiten.

 

Studierendenzentrierung in der Präsenzzeit

Die Studierendenzentrierung wurde auch in den verwendeten Lehr- und Lernmethoden während der Präsenzzeit des „Vienna Innovation ProgramWU“ Rechnung getragen. In den Vormittagseinheiten wurde gerade zu Beginn (siehe Aufbau im Unterkapitel „Kompetenzorientierung in der Vorbereitung“), dem Gedanken eines „Inverted Classroom“ (Strayer, 2012) folgend, ein intensiver dialogischer Austausch (z.B. durch sokratisches Fragen und Diskussionen im Plenum) mit den Studierenden gesucht, die durch unterschiedliche Stimuli ausgelöst wurden (siehe die oben angesprochenen Impulsvorträge durch WU-Faculty und Gastsprecher/innen). Im weiteren zeitlichen Ablauf wurde auch verstärkt darauf geachtet, dass Studierende in unterschiedlichen (von den Projektgruppen am Nachmittag abweichenden) Kleingruppen zusammenarbeiten, selbst Ergebnisse präsentieren (z.B. aus den Harvard Business Fallstudien) und so von den unterschiedlichen Perspektiven der Teilnehmer/innen profitieren. Gerade in den Zwischenpräsentationen der Projektgruppen, waren die Lehrveranstaltungsleiter/innen besonders darauf bedacht eine moderierende Rolle einzunehmen, um so das volle Potential der Rückmeldung von Peers mit unterschiedlichen kulturellen Backgrounds aufzuzeigen und zu nutzen.

In den Nachmittagseinheiten teilten sich Christian Garaus und Nadine Moser entsprechend der Fragestellungen der Partnerunternehmen die Projektgruppen auf. In Coachings wurde vor allem die Rolle als Moderator/in eingenommen und Interventionen nur im Sinne eines Scaffoldings (Hogan & Pressely, 1997) eingesetzt, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, ihre Lernziele selbstständig zu erreichen. Zentraler Bestandteil dieser Coachings war die Diskussion der Aufgaben- und Arbeitsstruktur und gezielte Unterstützung bei Teilaufgaben, die die Kompetenzen der Projektgruppe überstiegen (z.B. in Literatursuche und Quellenkritik oder Abläufe von Lead User Workshops), die Vernetzung mit dem theoretisch angeeigneten Wissens (in Kurt Lewins Sinne: „There is nothing so practical as a good theory“), sowie das ständige Reflektieren der Lernerfahrungen in Hinblick auf die erwarteten Lernziele.

 

In Summe stellt das „Vienna Innovation ProgramWU“ durch das Verschränken von Theorie und Praxis, die Arbeit an realen Innovationsprojekten und das gezielte Erleben der Bedeutung von Diversität für das Innovationsmanagement ein einzigartiges Lehrkonzept dar, das Studierende auf die Anforderungen an eine globale Karriere im Innovationsmanagement vorbereitet.

 

Verwendete Literatur

Erpenbeck, J. (2007) KODE® - Kompetenz-Diagnostik und -Entwicklung. In: Erpenbeck, J. & von Rosenstiel, L. (Hrsg.) Handbuch Kompetenzmessung: Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis. 2. Auflage (489-503). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Higgins, M. C., Weiner, J., & Young, L. (2012). Implementation teams: A new lever for organizational change. Journal of Organizational Behavior, 33(3), 366-388.

Hogan, K., & Pressley, M. (1997). Scaffolding scientific competencies within classroom communities of inquiry. In K. Hogan & M. Pressley (Eds.), Advances in Learning & Teaching: Scaffolding Student Learning: Instructional Approaches and Issues (74-107). Cambridge, MA: Brookline Books.

Somech, A., & Drach-Zahavy, A. (2013). Translating team creativity to innovation implementation: The role of team composition and climate for innovation. Journal of Management, 39(3), 684-708.

Strayer, J. F. (2012). How learning in an inverted classroom influences cooperation, innovation and task orientation. Learning Environments Research, 15(2), 171-193.

Zuckerman, M., Porac, J., Lathin, D., Smith, R., & Deci, E. L. (1978). On the importance of self-determination for intrinsically motivated behavior. Personality and Social Psychology Bulletin, 4, 443-446

Positionierung des Lehrangebots

Das Vienna Innovation Program richtet sich WU-intern an fortgeschrittene Studierende (3. Semester) der englischsprachigen und international-orientierten WU-Masterprogramme „Strategy, Innovation and Management Control“ (SIMC) und „Supply Chain Management“ und WU-extern an Austauschstudierenden auf Graduate/Master-Ebene (insb. MBA und MSc in Business and Economics) von WU-Partneruniversitäten. Diese stammen von Universitäten aus dem angloamerikanischen Raum (z.B. University of Chicago, Queen’s University, Melbourne Business School oder Lancaster Business School).

 

Das „Vienna Innovation Program WU“ umfasst 40 Kontaktstunden mit der WU-Faculty. Für die SIMC-Masterstudierenden stellt das „Vienna Innovation Program WU“ eine Lehrveranstaltung im Wahlpflichtfach „Advanced Entrepreneurship and Innovation Management“ dar. Allen anderen Teilnehmer/innen steht die Möglichkeit der Anrechnung von Studienleistungen im Ausmaß von sieben (ab SS18: fünf) ECTS an der jeweiligen Heimuniversität zu.

Das Beispiel wurde für den Ars Docendi Staatspreis für exzellente Lehre 2018 nominiert.
Ars Docendi
2018
Kategorie: Umsetzung hochschulischer Internationalisierungskonzepte in der Lehre
Ansprechperson
Dr. Christian Garaus
Institut für Strategie, Technologie und Organisation (WU)
+43 (1) 31336-5419
Nominierte Person(en)
Univ.-Prof. Dr. Christopher Lettl
Institut für Strategie, Technologie und Organisation (WU)
Dr. Christian Garaus
Institut für Strategie, Technologie und Organisation (WU)
Dr. Nadine Moser
Institut für Strategie, Technologie und Organisation (WU)
Themenfelder
  • Lehr- und Lernkonzepte
  • Schnittstelle zum Arbeitsmarkt
  • Internationalisation@home
Fachbereiche
  • Wirtschaft und Recht