Projekte entdecken

Zuletzt aktualisiert am 10.02.2025

„design your shop“ - Einführungsveranstaltung Produkt- und Dienstleistungsmanagement

Projektname des bereits eingereichten Projekts:

Ars Docendi Kategorie

Digitale Lehr- und Lernelemente in Verbindung mit traditionellen Vermittlungsformen

Gruppengröße

< 20

Kurzzusammenfassung des Projekts

Neben klassischem Unterricht zum Thema Produktmanagement gründen die Studierenden ihr eigenes Label und verkaufen Bekleidung (meist T-Shirts) über einen eigenen Web-Shop. Die Ermittlung, was der angestrebten Zielgruppe wichtig ist, steht zu Beginn der Designentwicklung. Mit Hilfe eines Social-Commerce-Anbieters (z.B. Spreadshirt) wird ein Web-Shop eingerichtet, auf dem die Produkte zu kaufen sind. Neben der E-Commerce-Funktionalität soll sich auch das Team auf der Online-Plattform vorstellen. Hierzu werden die Studierenden im Erstellen von Kurzfilmen geschult. Die Präsentation des Shops ist am Ende des Semesters. Jedes Team soll mindestens ein Produkt über den eigenen Shop ver-kauft haben. Werbung soll über alle für geeignet befundenen Social-Media (SM) Kanäle (z.B. Facebook, Instagram etc.) stattfinden. Zur Erstellung von Shop und SM-Kampagnen erhalten die Studierenden Lehreinheiten. Innerhalb der Marktforschungsveranstaltung wird ihre Idee mit Hilfe einer Online-Umfrage bei der angestrebten Zielgruppe getestet. Beim Social-Commerce-Anbieter werde die Kosten eindeutig kommuniziert, die Studierenden können ihre Gewinnmarge selbst festlegen. Der Anbieter verdient den größten Teil, kümmert sich jedoch auch um Produktion, Vertrieb und Abrechnung. Ein unternehmerisches Risiko für die Studierenden tritt nicht auf. Sie lernen „spielerisch“ die Grundlagen von Produktmanagement sowie neuen digitalen Technologien und verdienen ihr erstes Geld als selbstständige „Entrepreneure".

Kurzzusammenfassung des Projekts in englischer Sprache

In addition to classical product management teaching students found their own label and sell clothes (mostly T-Shirts) via a self-created web shop. Design development starts with identifying the customer values of the pursued target group. With the help of a professional social-commerce-provider (e.g. Spreadshirt) the web-shop is installed, where products can be purchased by anyone. In addition to the e-commerce-site students are asked to present themselves on the website (rf. storytelling). For that reason, they are taught to develop own motion-clips. The final presentation of the shops is at the end of the semester. Each team is expected to have sold at least one piece of clothing. All marketing has to be done via social-media-channels, such as Facebook and Instagram, for which creation the students are trained as well. Lectures in market research are used to test the idea with the target group qualitatively and quantitatively with the help of an online-survey. The social-commerce-provider takes care of production, distribution and invoicing claiming the greatest stake of the sale. The students are in charge of design and marketing and determine the profit margin (a sales price of €20, - conforms to a profit of 2,80€ for example). Virtually, there’s no entrepreneurial risk for the students, who get to know the basics of product management and new technology in a playful way while earning their first money as independent entrepreneurs.

Nähere Beschreibung des Projekts

In Ergänzung zu den Kurzzusammenfassungen sollen hier die URLs von Website (=Shop) und Facebook-Auftritt einiger ausgewählter Beispiele genannt werden. Seit 2015 wurde ca. 25 Web-Shops eröffnet. Im kommenden Sommersemester 2018 soll auf Wunsch der Studierenden das Projekt fortgesetzt und weitere Shops eröffnet werden:

 

DESIGNICATED

Website: shop.spreadshirt.de/designicated/

Facebook: www.facebook.com/Designicated/

 

NAKED STRUCTURE

Website: nakedstructure.wixsite.com/nakedstructure

Facebook: www.facebook.com/inkedbynature.clothing/

 

TRUCY

Website: trucy-inside.wixsite.com/trucy

Facebook: www.facebook.com/Trucy-1102202679846275/