FHWien der Wirtschaftskammer Wien
Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
Weitere Beispiele der Hochschule

Projektbasiertes Lernen im Rahmen der LV "Touristische Berufsfeldexkursion"

Ziele/Motive/Ausgangslage/Problemstellung

Ziel der Anwendung dieses Lehrkonzepts ist es, die eigenständige und selbstverantwortliche Umsetzung von theoretischem Wissen in die Praxis zu unterstützen, indem Situationsbezug, zielgerichtete Planung, Interdisziplinarität und soziales Lernen erfüllt werden.

Kurzzusammenfassung des Projekts

Im 2. Semester des Bachelorstudiums „Tourismus-Management“ erarbeiten rund 80 Studierende in 16 Teams ein für das Berufsfeld Tourismus relevantes Praxisprojekt. Dabei handelt es sich um eine zweitägige touristische Fachexkursion, an der jeweils max. 20 Studierende sowie eine Begleitperson (=Lehrende) teilnehmen. Die Studierenden erhalten zu Projektbeginn präzise Zielvorgaben hinsichtlich Budget, Projektkonzeption, -organisation und -präsentation. Zur Erfüllung der Projektziele müssen die Studierenden die in den Vorsemestern erworbenen theoretischen Projektmanagement- und Branchenkenntnisse anwenden.

Nähere Beschreibung des Projekts

Das Teilmodul Berufsfeldexkursion umfasst 36 Präsenz- und Distance-Learning-Einheiten á 45 Minuten und wird mit 3 ECTS im Studienplan berücksichtigt.

 

Folgende Ziele zum Kompetenzerwerbs sieht dabei die Modulbeschreibung vor:

 

… Kreativitätsprozesse zu initiieren, um touristisch relevante Destinationen und deren Angebote zu identifizieren,

... daraus abgeleitet Exkursionsprogramme anhand relevanter Projektmanagement Tools zu planen und zu entwickeln,

... Projektinformationen und –inhalte in Konzepten zusammenzufügen und zu präsentieren,

...touristische Exkursionen unter Berücksichtigung von Projektmanagement zu organisieren und auszuführen,

… Abläufe und Prozesse kritisch zu untersuchen, zu evaluieren und zu diskutieren.

 

Jedes Team hat rund acht Wochen Zeit, um ein schriftliches Projektkonzept für diese zweitägige, touristische Fachexkursion zu erstellen und diese dann im Rahmen einer Konzeptpräsentation den KollegInnen vorzustellen. Im Anschluss daran wählen die Studierenden mittels Online-Voting die vier besten Konzepte. Während diese vier Konzeptideen am Ende des Semesters dann von den jeweiligen Teams auch in die Realität umgesetzt und durchgeführt werden, lösen sich die anderen Teams ab diesem Zeitpunkt auf und verteilen sich als TeilnehmerInnen auf eine der vier Exkursionen. In den darauffolgenden sechs Wochen erfolgt die Projektumsetzung durch die vier Organisationsteams sowie die Ausarbeitung von Einzelaufträgen durch die ExkursionsteilnehmerInnen. Nach Durchführung der Exkursionen endet das Teilmodul mit einer Reflexion (=Projektabschlussphase).

 

 

Die Leistungsbeurteilung erfolgt neben formativem Feedback auch summativ für einzelne Produkte aus dem Projektbearbeitungsprozess (Assessment). Diese Produkte umfassen dabei

 

1.die selbstgesteuerte schriftliche Ausarbeitung eines detaillierten Projektkonzepts unter Anwendung der im 1. Semester erworbenen Projektmanagementkenntnisse,

2.die Präsentation des Projektkonzepts und

3.die Umsetzung von vorab definierten Einzelaufträgen je nach Status als ExkursionsteilnehmerIn oder Mitglied eines der umsetzenden Organisationsteams.

 

Die Lehrenden fungieren im Rahmen des Teilmoduls als Coaches, deren Aufgaben Unterstützung, Begleitung sowie laufendes Feedback zu Lernfortschritten und Teamentwicklungsprozessen umfassen. Feedbackschleifen in den unterschiedlichen Projektphasen sollen den Studierenden eine Optimierung ihrer Projektkonzepte hinsichtlich Inhalt, Organisation und v.a. der Anwendung von Instrumenten des Projektmanagements ermöglichen.

Positionierung des Lehrangebots

Bachelor, 2. Semester

Ansprechperson
Mag. (FH) Claudia Szivatz-Spatt, MA
Institut für Tourismus-Management
0043 690 40476113
Projektverantwortliche/r
Mag. (FH) Claudia Szivatz-Spatt, MA
Institut für Tourismus-Management
Themenfelder
  • Curriculagestaltung
  • Rund ums Prüfen
Fachbereiche
  • Wirtschaft und Recht