- Strategieprojekt "Inverted Classroom Modell" (ICM)
- Lehrveranstaltung Markenrecht, Lehrveranstaltung Urheber- und Wettbewerbsrecht
- ILV „Anwendung von technischen Grundlagen im Eisenbahnwesen“ (AGE), Bachelorstudiengang Bahntechnologie und Mobilität
- Kollegiale Hospitation
- Tag der Lehre
- Zertifikat Hochschuldidaktische Kompetenz
- Entwicklungsschwerpunkt: "Game Based Learning"
- Weißbuch Qualität der Lehre
- Business Continuity und Disaster Recovery (BCDR) als Planspiel umgesetzt
- Forschungslabor Finance und Controlling
- Bunter gARTEN - Projektwerkstatt Studiengang Soziale Arbeit (BA), FH St. Pölten
- Forschungslabor PC3 – Primary Care in the Center of the Community I GeSo Orth
- Virtually there - international online collaboration using case-based learning in Nutrition and Dietetics (EU-project IMPECD)
- Qualitätsgesichertes „Recognition of Prior Learning“ im Bachelorstudiengang Smart Engineering of Production Technologies and Processes an der FH St. Pölten durch ECVET (European Credit System for Vocational Education and Training) Partnerschaften
- NEUroLOGISCH: Inverted Classroom ermöglicht individuelles und praxisbezogenes Lernen
- Lehrveranstaltung zu Projektmanagement & Evidence Based Nursing im Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankheitspflege
- Planspiel mit realen Rollen: „Wie gründe ich ein Eisenbahnunternehmen?“
- Duales Kooperationsprojekt zu „Digitalisierung, Industrie 4.0 & Nachhaltigkeit“ zwischen Fachhochschule, HAK und HTL
- iLab / interdisciplinary – innovative – international Lab
- Plattform Duales Studium Österreich
- Duales ausbildungsintegrierendes Studium bei der FH St. Pölten und der Siemens AG Österreich
- (Medien-)Soziologie – Die Soziologie des Coronavirus. Sozialwissenschaft im Distance Learning
- Master Design Thinking * Online
- Lab4home – Gestaltung praxisorientierter Distanz-Laborlehre zur Förderung von Industrie 4.0-Kompetenzen
- Auslandsexkursion à la COVID
- Creative Code Labs – Experiential learning on a curricular scale
- Ideenmanagement und Business Planning – Interdisziplinäre, übergreifende Lehrveranstaltung der Departments „Medien und digitale Technologien“ & „Digital Business und Innovation“
- Integrierte Lehrveranstaltung „Controlling & Finance“ im Rahmen des Bachelor-Studiengangs „Management & Digital Business“ an der Fachhochschule St. Pölten
- CRISIIS: Experiential Learning (EL) International Module / Connecting and Reflecting in Student Interactive International Study
- INPRO: Interprofessionelles, personenzentriertes Lernen in internationalen und regionalen Settings
- Projektwerkstatt – Praxisbezogene Lehrforschung in der Sozialen Arbeit
- Design Thinking MEETS rheumatische Erkrankungen: Innovative pflegerische Perspektiven aus dem 3.Semester BGK Plus
- RDI-STDI-PRO! Research, Development & Innovationsstrategie im Digital Healthcare Projekt
- Advanced Nursing Process durch Clinical Decision Support System unterstützt
Kollegiale Hospitation
Ziele/Motive/Ausgangslage/Problemstellung
- Förderung der Vernetzung der Lehrenden
- Förderung von Peer Learning als Instrument der Weiterbildung und Qualitätssicherung in der Lehre
- Förderung des Stellenwerts der Lehre und der Weiterentwicklung von Lehrkompetenz durch hochschulweite Verbindlichkeit regelmäßiger kollegialer Hospitationen
Kurzzusammenfassung des Projekts
Im SS 2014 wurde an der FH St. Pölten im Kollegium ein fhweites verbindliches Projekt der "Kollegialen Hospitation beschlossen. Seit dem WS 2014/15 erfolgt die Umsetzung, d.h. unsere Lehrenden sind aufgefordert ihren KollegInnen bei der Gestaltung von Lehrveranstaltungen „über die Schulter zu schauen“. Die stärksten AHA-Effekte stellen sich dabei ein, wenn bewusst Hospitationspartner aus fachfremden Bereichen gewählt werden.
Nähere Beschreibung des Projekts
Schon seit etlichen Semestern führten die TeilnehmerInnen des Lehrgangs zum „Zertifikat Hochschuldidaktische Kompetenz“ Kollegiale Hospitationen (KH) durch. In den abschließenden Feedbacks zum Lehrgang wurden die erlebten AHA-Effekte aus Hospitationen von vielen der beteiligten Lehrenden geradezu euphorisch beschrieben. Somit lag es nahe das Potential von KH auf breiterer Basis für die hochschuldidaktische Kompetenzentwicklung zu nutzen. Ende des Sommersemesters 2014 wurde daher im FH-Kollegium eine verbindliche Strategie der Kollegialen Hospitation von Lehrveranstaltungen beschlossen. Seither gilt die Regelung, dass alle hauptberuflichen Lehrenden mindestens einmal innerhalb von zwei Jahren eine Lehrveranstaltung durch einen Kollegen bzw. eine Kollegin hospitieren lassen. Externe Lehrbeauftragte, die eine Lehrverpflichtung von mehr als 4 SWS pro Studienjahr haben, werden ebenfalls von hauptberuflich Lehrenden hospitiert.
Im Sinne der Qualitätssicherung des Hospitationsprozesses wird ein vierteiliger Prozess durchlaufen:
a) das gemeinsame Vorgespräch
b) die Lehrveranstaltungsbeobachtung
c) das gemeinsame Auswertungsgespräch
d) eine abschließende kurze schriftliche Dokumentation aus beiden Perspektiven.
Das „Service- und Kompetenzzentrum für Innovatives Lehren und Lernen“ („SKILL“) ist für das Prozessdesign, die Entwicklung unterstützender Leitfäden sowie bedarfsgerechter Fortbildungen und Beratungen verantwortlich. Im Einzelfall stehen SKILL-Mitarbeiter auch als Hospitationspartner zur Verfügung. Primär ist es jedoch das Ziel, Lehrende – idealerweise aus unterschiedlichen Fachrichtungen – miteinander zu vernetzen und so das „Voneinander Lernen“ in Sachen didaktischer Konzepte und Strategien systematisch auf der Organisationsebene zu verankern.
SKILL hat begleitend zum Prozess ein kurzes Video erstellt, in dem Lehrende ihre ersten Hospitationserfahrungen beschreiben. Das Video darf gerne geteilt werden. Wir freuen uns über Erfahrungsberichte aus anderen Hochschulen und Hinweise für die Weiterentwicklung unseres Modells.
- Kommunikation/Plattform für Lehrende
- Rund ums Evaluieren der Lehre
- Weiterbildung Lehrende
- Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik/Ingenieurwissenschaften
- Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Wirtschaft und Recht
- Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
- Kunst, Musik und Gestaltung