- Systemtechnik (VO) , Control Systems 1 (VO) , Control Systems 2 (VO)
- "Organische Chemie" (CHE.164) (Vorlesung)
- Dialog-Format: Studierendenstammtisch
- TU Graz-Mentoring
- Evaluierung der Lehrveranstaltungen
- Dialog-Format: LEHR-Stammtisch
- Pharmazeutisches Engineering I: Wirkstoffe und Prozesse (VU, Vorlesung und Übung)
- Mineralische Rohstoffkunde VO
- Dialog-Format: Think Tank
- Teach, Present, Publish: English for Academic Purposes in Kooperation mit der Montclair State University
- Dialog-Format: Lunch & Lehre
- Dialog-Formate zur Qualitätssicherung
- Preis für exzellente Lehre
- Studierenden-Fokusgruppen
- Studierenden-Mentoring
- Kompetenztraining für StudienassistentInnen: Gruppenführung, Kommunikation, Teamarbeit und Motivation
- Basismodul Didaktik
- Booklet: Lehre an der TU Graz
- Betriebssysteme
- Festigkeitslehre
- Advanced Engineering Geodesy
- Embedded Internet (VU)
- Booklet: Studieren an der TU Graz
- Lange Nacht der aufgeschobenen Arbeiten
- Dialog-Format: LLT-Frühstück
- Anreizsysteme in der Lehre
- Hochschuldidaktik: Die Teaching Academy der TU Graz
- Grundlagen der Elektrotechnik – Lehr-/Lernerfolg durch Teamwork und vielschichtiges Feedback
- Spanisch für TechnikerInnen - Grundstufe 2 (A1/2)
- Lebensmittelchemie und -technologie
- LV Patentrecht
- Laborübung Kontinuumsmechanik
- Elektronik in der Praxis durch Inverted Classroom
- Molecular Diagnostics: Ein studierendenzentrierter Ansatz beim Unterrichten von Laborübungen
- Studienabschlussberatung
- Steuerungsgruppe Didaktik
- WorkS! – Workshops für den Studienerfolg
- Studierendenzentrierung durch Lernziel-Taxonomie und Educational Balanced Scorecard am Beispiel von "Computational Geotechnics"
- Joint online course on "Inverse Problems in Biomedical Engineering"
Dialog-Format: Lunch & Lehre
Ziele/Motive/Ausgangslage/Problemstellung
Das Dialog-Format Lunch & Lehre soll in einem offenen Ambiente den unmittelbaren Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden und universitätsinternen Organisationseinheiten anregen und somit eine produktive Kommunikationskultur zwischen den zentralen internen Stakeholdern der TU Graz und insbesondere der Lehre an der TU Graz fördern. Der Output der Veranstaltung schafft eine Grundlage für wichtige strategische Entscheidungen im Lehrbereich und bietet eine Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch.
Kurzzusammenfassung des Projekts
Lunch & Lehre ist eines der qualitätssichernden Dialog-Formate im Rahmen des strategischen Projekts "Lehre 2020" an der TU Graz. Die Veranstaltung findet einmal pro Semester in unterschiedlichen Settings statt und regt Studierende und Lehrende zum Austausch mit der Vizerektorin oder dem Vizerektor für Lehre und den zugehörigen Organisationseinheiten an. Das Format dient dazu, Studierende und Lehrende zu Fortschritten im Bereich der Lehre zu informieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, Input zu diesen zu geben. Schlussendlich fördert Lunch & Lehre vor allem den unmittelbaren Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden zu Lehre-Themen, was der Lehr- und Lernqualität der TU Graz zu Gute kommt.
Nähere Beschreibung des Projekts
Die Veranstaltung Lunch & Lehre dient dem Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden zu aktuellen Themenbereichen und Fragestellungen im Bereich Lehre.
Zu Beginn der Veranstaltung steht eine kurze Eröffnung und thematische Einführung der Vizerektorin oder des Vizerektor für Lehre und den zugehörigen Organisationseinheiten, gefolgt von einer Fragerunde im Plenum. Dieses offene Setting gibt sowohl Studierenden als auch Lehrenden die Möglichkeit, sich von der Vizerektorin bzw. dem Vizerektor für Lehre und den zugehörigen Organisationseinheiten direkt Feedback auf Ideen und Anregungen zu holen.
Nach der offenen Fragerunde teilt sich das Teilnehmerinnen- und Teilnehmerfeld zu den zuvor eingeführten Themen auf. Mit Hilfe unterschiedlicher Methoden (z.B. World Café, Pecha Kucha, direct Feedback-Tools etc.) können sich Studierende, Lehrende und administratives Personal in mehreren Runden miteinander austauschen, um über unterschiedliche Sicht- und Herangehensweisen zu Lehre-Themen zu reflektieren.
Der Output der Gespräche wird im Plenum diskutiert, vom Vizerektorat Lehre dokumentiert und gemeinsam mit den Präsentationsunterlagen auf der universitätsinternen Informationsplattform TU4U allen Interessierten zur Verfügung gestellt. Die Dokumentation dient als Statusbericht zu aktuellen Themen der Lehre und liefert wichtigen Input für strategische Entscheidungen im Rahmen des Projekts "Lehre 2020".
Das ungezwungene Setting fördert vor allem den Diskurs zwischen Studierenden und Lehrenden, den wichtigsten Stakeholdern der TU Graz. Es ermöglicht beiden Seiten, sich direkt Feedback zu Ideen und Anregungen oder zur eigenen Lehre zu holen. Erfahrungen haben gezeigt, dass diese Unmittelbarkeit des Austauschs merkbar zur Förderung der Lehr-, Lernqualität und Kommunikationskultur an der Universität beiträgt.
Nutzen und Mehrwert
Das Dialog-Format Lunch & Lehre ermöglicht es Studierenden, Lehrenden und universitätsinternen Organisationseinheiten, in ungezwungenem Rahmen zu Themen der Lehre in unmittelbaren Kontakt zu treten. Die offenen Diskussionen schaffen eine produktive Kommunikationskultur zwischen den Stakeholdern der Universität. Des Weiteren garantiert das Format ein zeitökonomisches Einholen von Input der von Entwicklungen in der Lehre direkt betroffenen Parteien und führt zu einer Steigerung der Lehr- und Lernqualität und zu einer konstruktiven Kommunikationskultur.
Aufwand
Die Maßnahme wurde im Rahmen des strategischen Projekts "Lehre 2020" budgetiert, welches die Organisation und entstehende Unkosten übernommen hat.
- Kommunikation/Plattform für Lehrende
- Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik/Ingenieurwissenschaften