- Proseminar: „Experimentelle Semiotik – Kulturelle Evolution von Zeichensystemen“ (LV 100120, SoSe 2015, 4.00 ECTS)
- Human-Computer Interaction und Psychologie (HCI) 6 ECTS; 4-stündige VU (Mix aus Vorlesung-Übung)
- Vorlesung Verfassungsgeschichte
- Forschungswerkstatt I/II , FOSE (Forschungsseminar), 10 ECTS
- Statistisches Programmieren (UK, 4 SWS, 7 ECTS)
- „Schreibwerkstatt“ zur Abfassung einer Diplomseminararbeit - „Socratics“ im Rahmen der Vienna Doctoral Academy „Communicating the Law“
- Brennpunkte. Interviews zu Lebenswelten von Kindern in Wien – Kurs Neue Medien in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht (im aktuellen Curriculum: Digitale Medien in Geschichte und politischer Bildung)
- Die Kunst des fruchtbaren Fragens: ein Lektüreproseminar über Sokrates - sokratisch gestaltet
- Das Aufbaumodul als Konferenz: Ein wissens- und kompetenzorientiertes Lehrkonzept für den Einsatz von Podiumsdiskussionen in der grundständigen Lehre.
- “From local islands of knowledge to a shared, global understanding”: ein Konzept zur Entwicklung von Beurteilungskompetenz angehender Englischlehrer/innen
- Segment der Vorlesung „Theatrale und mediale Inszenierungsformen“ der Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) des BA-Studiums „Theater-, Film- und Medienwissenschaft“
- LV "VU Übergreifende Ballspielfähigkeiten entwickeln - Vermittlungskonzepte"
- Zertifikatskurs „Teaching Competence Plus: Professionalisierung universitärer Lehrkompetenz“ und Lehrprojekte der Teilnehmenden
- Aktives Üben in Großlehrveranstaltungen durch flipped classroom fördern
- StEOP Vorlesung „Ernährungslehre: angewandt und multidisziplinär“
- International Moot Courts (10 verschiedene englischsprachige internationale Moot Courts)
- Kommunikationswissenschaftliches Forschungsseminar: Strukturelle Einschränkungen der Meinungsfreiheit /Research Seminar:Structural limitations to Freedom of Expression (Bilinguales Angebot)
- Human-Computer Interaction und Psychologie (HCI)
- Projekttitel: Lernen, Lehren und Forschen neu und anders wahrnehmen; Titel im Curriculum: Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner Research; Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung: ABG MA PM3 Pflichtmodul, 2 SSt (pi), 5 ECTS
- Mikroökonomie in angewandten und berufsorientierten Masterprogrammen Titel der LV: Consumption, Production, and Welfare B Typ der LV: integrierter Universitätskurs (UK) mit prüfungsimmanentem Charakter
- Die Stolpersteinmethode. Ein feedbackbasiertes Konzept für Vorlesungen im „Angstfach“ Statistik
- MEi:CogSci – Middle European interdisciplinary master’s programme in Cognitive Science
- „Wissensvermittlung einmal anders! Digitale Medien/Videos in der schulischen Praxis“ Proseminar am Zentrum für LehrerInnenbildung
- Lehren und Lernen im Labor (Chemiedidaktisches Laborpraktikum)
- Vorlesung (VO) Essential Scientific Writing
- VU „Digitale Transformationen“ mit MOOC „Digitales Leben“
- Aktives Studieren: Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- Einführungsvorlesung „Experimentalphysik II: Optik, Elektromagnetismus und Relativität“ und deren Umstellung auf Distance Learning.
- Mehrsprachigkeit und sprachenförderliche Unterrichtsgestaltung: Theoretische Grundlagen und praktische Handlungsansätze
- Diversität, Funktion und molekulare Ökologie der Mikroorganismen
- „The Crowd in History“ (Die Masse in der Geschichte)
- Aktives Studieren: Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- Digitale Transformationen: VU mit Begleitung durch die MOOCs „Digitales Leben“ und „Digitales Leben 2“
- Heterogenität als Ressource: Aktives Lernen im Erweiterungscurriculum Soziologie
- Patientenzentrierte Arzneiformentwicklung
- Vorlesung Rezeptions- und Wirkungsforschung: Auswahl, Verarbeitung und Effekte von Medien
- “Conservation research in international practice – socioecological perspectives and implementation“; Interaktive Vorlesung zu inter- und transdisziplinärer Naturschutzforschung- und Praxis
Vorlesung Rezeptions- und Wirkungsforschung: Auswahl, Verarbeitung und Effekte von Medien
Ziele/Motive/Ausgangslage/Problemstellung
Problemstellung: Medien werden häufig große Manipulationsmacht zugeschrieben und als Sündenbock betrachtet. In den seltensten Fällen ist diese holzschnittartige Betrachtung allerdings gerechtfertigt. Gleichzeitig können Medien in einigen Fällen und bei manchen Nutzer:innen durchaus ein reichhaltiges Beeinflussungspotenzial entfalten. Die Veranstaltung soll dabei helfen, diese Situationen zu erkennen und realistische Einschätzungen bezüglich Medienwirkungen vorzunehmen. Menschen in ihrer Selbstbestimmtheit zu erkennen und Medien gleichzeitig in die Pflicht zu nehmen.
Ziele und Motive: Warum wählen Menschen bestimmte Medien aus? Was empfinden sie während der Nutzung? Und welche Effekte bleiben auch nach der Nutzung bestehen? Diese Fragen diskutierten wir im Kontext der individuellen Nutzung, der interpersonalen Beziehung zwischen den Nutzer:innen und der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung. Empirisch sozialwissenschaftlich ausgerichtet, wurden hierzu zentrale Theorien, Modelle und Methoden der Medienwirkungsforschung vorgestellt und diskutiert. Eine kritische Auseinandersetzung mit den vorgestellten Inhalten wurde bewusst gefördert und war explizit gewünscht — beispielsweise in Form von Diskussionen im digitalen Begleitforum oder Gesprächen bei den beiden interaktiven Live-Sitzungen (s.u.). Der Fokus lag dabei nicht auf Detail- und Faktenwissen, sondern auf tiefgründigem Verständnis (s.u.).
Ausgangslage und Methode: Da die Vorlesung Teil der Grundlagenausbildung ist und ebenso durch andere Studiengänge belegt werden kann, ist sie niederschwellig konzipiert. Es werden kaum Inhalte vorausgesetzt. Die Veranstaltung fand pandemiebedingt ausschließlich digital statt. Die Vorlesung sollte für Besucher:innen so relevant, spannend und erkenntnisreich wie möglich sein, und war entsprechend stark auf Interaktivität, Eingebundenheit und Kurzweiligkeit ausgelegt. Um ein tieferes Verständnis zu ermöglichen, versuchte ich, so viele interaktive Elemente wie möglich einzusetzen, um eine eigenständige Auseinandersetzung zu gewährleisten. Nach jeder Vorlesung konnten die Studierenden ein Quiz durchführen. Dies diente als Selbsttest, um zu erfahren, ob die zentralen Inhalte der Sitzung verstanden wurden. Ebenso wurden die Studierenden explizit aufgefordert und gebeten, Rückfragen im eigens eingerichteten Online-Forum auf Moodle zu stellen (siehe „Screenshot_Forum_Überblick“). Manche Fragen beantwortete ich dabei auch in Form eines Videos, um Nähe herzustellen (siehe Screenshot „Screenshot_Forum_Beispielinteraktion“). Ebenso gab es zwei 90-minütige Live-Sitzungen. Hier konnten interessierte Studierende teilnehmen, um Rückfragen zu stellen, Inhalte zu diskutieren und Feedback zur Veranstaltung zu geben. Diese Möglichkeit wurde rege genutzt. Die Sitzungen wurden aufgezeichnet und anschließend als Stream hochgeladen. Zuletzt wurde das Lernen auf Verständnis angeregt, beispielsweise indem in der Prüfung ausschließlich Transferfragen gestellt wurden.
Kurzzusammenfassung des Projekts
Wie nutzen Menschen Medien? Was empfinden sie während der Nutzung? Welche überdauernden Effekte verbleiben? Aufgrund der Diversität der Studierendenschaft und der pandemiebedingt rein digital stattfindenden Lehre, war es das Ziel der Vorlesung, ein niederschwelliges, involvierendes und verständnisförderndes Format zu gestalten.
Die Vorlesung wurde vorab per Video aufgezeichnet. Aufgrund der durch den digitalen Rahmen begrenzten Aufnahmefähigkeit der Studierenden, waren die Videos nicht länger als 60 Minuten. Um die Fokussierung zu erhöhen, war auf den Videos neben den Folien auch ich selbst beim Einsprechen der Inhalte abgebildet. Didaktische Methoden und Aufbereitungsformen waren u.a. Repetition, kritische Reflexion, Key-Learnings, Fokus auf Visualisierungen und größtmögliche Interaktivität.
Wir erstellten für jede Sitzung ein Wissens-Quiz. Die Studierenden wurden eingeladen, Inhalte auf Moodle in einem Online-Forum zu diskutieren. Es gab zwei interaktive Live-Sitzungen, in denen Inhalte besprochen, Rückfragen gestellt und Feedback gegeben werden konnte. Überdies war Feedback durchgängig möglich über eine anonyme Eingabemaske auf Moodle.
Zentrale Prüfungsanforderung und Kompetenzorientierung war ein tiefes Verständnis der Materie, was mittels Transferfragen getestet wurde. Um die Inhalte der Veranstaltung weitläufig zu teilen und Open Science konkret zu praktizieren, habe ich die Videos anschließend auf YouTube veröffentlicht und die Folien auf OSF geteilt.
Kurzzusammenfassung des Projekts in englischer Sprache
How do people use media?What do they feel when reading book, watching television, or browing social media? And what are lasting effects after consumption? In light of the pandemic, the challenges of digital teaching, and a diverse body of students, it was the aim to create a format that is as low-threshold and as engaging as possible, while still fostering a deep understanding of the subject matter.
The lectures were recorded as videos. Because attention is more limited in digital contexts, the videos were shorter than 60 minutes. To increase focus, I embedded a video of myself on the slides. Didactic methods for example included repetition, critical thinking, key-learnings, vivid visualizations and maximum interactivity.
For each session we prepared a knowledge quiz. Students were invited to discuss content and questions on Moodle,our accompanying online forum. There were two interactive live sessions, during which students could ask questions, engage with and discuss theory-related problems, and provide critical feedback. In addition,it was always possible to provide anonymous feedback on Moodle.
The key focus for the exam and more generally the overall competence development was a genuine and deep understanding of the subject matter. To this end,the exam included only transfer questions. To broaden potential audiences, to include the public, and to practice open science, the lecture was shared on YouTube and the presentation slides uploaded to the Open Science Framework.
Nähere Beschreibung des Projekts
Es handelt sich um eine klassische Vorlesung, angepasst für die digitale Lehre im pandemiebedingten Rahmen von Distance-Learning. Kern ist die eigentliche Vorlesung. Die Vorlesung war auf sechzig Minuten beschränkt, um die digital beschränkte Aufmerksamkeitsspanne nicht zu überstrapazieren. Überdies waren die Videos zur besseren Involvierung mit einer Aufnahme von mir als Dozent versehen. Zum gleichen Zwecke waren die Folien textreduziert und bildlastig gestaltet. Die Vorlesung wurde frei und in zugänglicher Sprache gehalten. Ziel war es so, eine niederschwellige, studierendenzentrierte, unterhaltsame und gleichzeitig lehrreiche und verständnisorientierte Vorlesung zu gestalten.
Die Veranstaltung folgte mehreren innovativen DIDAKTISCHEN PRINZIPIEN, Lehr-/Lernkonzepten und Methoden. Didaktischer Schwerpunkt war das Erzeugen von *Interaktivität*. Da die Studierenden aufgrund der rein digitalen Lehre, der Lockdowns und den Quarantänen weitaus weniger Sozialkontakte als sonst erfahren durften, wollte ich hier bewusst Nähe herstellen und Distanzen überwinden. Nebst den persönlich gestalteten Videos gab es hierzu ein Wissensquiz, das jede Woche nach der Vorlesung neu freigeschaltet wurde. Studierende konnten so ihr Wissen überprüfen und nicht gewusste Inhalte so gegebenenfalls nachbessern. Es gab ein Online-Forum, indem Studierende explizit eingeladen wurden, Rückfragen zu stellen, kritisch zu reflektieren, Diskussionspunkte aufzuwerfen, sich einzubringen. Hiervon wurde rege Gebrauch gemacht (siehe „Screenshot_Forum_Überblick“). Auf einige Fragen ging ich in Form von kurzen Selfie-Videos ein – erneut mit dem Ziel, Interaktivität und Nähe herzustellen. Durchgängig gab es während des Semesters die Möglichkeit, anonym Feedback zu hinterlassen. Zentrale Interaktionspunkte waren dann zwei auf das Semester verteilte Live-Sessions, die über die volle Dauer von 90 Minuten gingen. Hier konnten Fragen persönlich aufgeworfen, gestellt, und vertieft werden. Auch hiervon wurde rege Gebrauch gemacht. Die Sessions waren zwar live, wurden aber anschließend im Stream zur Verfügung gestellt. Generell war die Veranstaltung bewusst asynchron gewählt, um der Vielfältigkeit der Bedürfnisse der Studierendenschaft zu dienen, die angesichts der Pandemie, zusätzlicher Care-Arbeit oder Ausfallszeiten vonnöten waren. Gleichzeitig wird durch eine solche Gestaltung ermöglicht, dass auch nach der Pandemie Studierende mit komplexen Lebensrealitäten eine bedürfnisnahe Lehrveranstaltung absolvieren können.
Zwei weitere didaktische Prinzipien waren leitgebend. Zum ersten *Repetition*. Tieferes Verständnis setzt erst dann ein, wenn wichtige Inhalte mehrfach gelesen, gehört, aufgegriffen und diskutiert werden. Zum Ende jeder Vorlesung wiederholte ich so die zentralen Inhalte der Veranstaltung auf einer Abschlussfolie. Ebenso konnten zum Ende jeder Vorlesung die Studierenden das Wissen im Quiz nachprüfen. Zu Beginn der Vorlesungsreihe wurden alle zu behandelnden Theorie in einer Überblickssitzung bereits genannt und kurz umrissen. Zum Abschluss der Vorlesungsreihe gab es eine eigene Wiederholungssitzung, um zentrale Inhalte zu wiederholen, in den Kontext der Gesamtvorlesung zu setzen, und um einen Gesamtüberblick zu ermöglichen. In den Sitzungen wurden durchgängig Querverweise integriert, um so durch Repetition ein auf Verständnis orientiertes Lernen zu ermöglichen. Das Prinzip der Repetition war somit eingebettet in eine bewusst inhaltliche Sequenzierung der Lehrveranstaltung.
Das zweite Prinzip war das der *Key-Learnings*. Jede Vorlesung beinhaltete ein zentrales Key-Learning, was auf den jeweiligen Folien graphisch festgehalten wurde. Die Key-Learnings stellen die zentralen Wissenselemente der Vorlesung dar. Diese wurden in der Klausur verstärkt abgefragt – weswegen sie explizit priorisiert gelernt werden sollten.
Zuletzt wurden die Folien aufwändig gestaltet. Der Fokus lag hierbei auf einer ansprechenden Bildorientierung. Sämtliche Theorien und Inhalte wurden anhand passender, authentischer und zeitgemäßer Fotos unterlegt und illustriert. Quelle war hier Pexels.com, eine Website, die lizenzfreie (CC0) Bilder anbietet. Die Nutzung lizenzfreier Bilder war wichtig, um keine Bildrechte zu verletzen und die Vorlesung anschließend auf YouTube teilen zu können. Auf den Folien wurden lediglich die zentralsten Punkte festgehalten. Es sollte maximale Synchronität von Ton- und Bildspur eingehalten werden, um die Aufmerksamkeit bestmöglich zu fokussieren. Ich filmte mich selbst beim Einsprechen der Vorlesung. Hierzu nutzte ich zur besseren Qualität meine Smartphone-Kamera, die ich mittels Stativ oberhalb des Bildschirms platzierte. Ich nahm die Vorlesung über Powerpoint auf. Powerpoint für MAC erlaubte zu dem Zeitpunkt noch nicht, eine Videospur mit aufzunehmen, sondern lediglich die Tonspur gemeinsam mit den Folien. Entsprechend exportierte ich das Video mit den Folien und den gesprochenen Inhalten als Video. Über dieses legte ich dann mit einer Videoschnittsoftware das mit der Smartphone-Kamera aufgenommene Video. Ich gestaltete die Folien bewusst so, dass der Bereich rechts oben frei war für das Video. Dieser sollte ausreichend groß sein, um eine gute Fokussierung zu ermöglichen. Die Gestaltung der Videos war somit nicht zufällig, sondern bewusst auf die Anforderungen der Vorlesung zugeschnitten.
Um die STUDIERENDENZENTRIERUNG zu optimieren, wurde Wert daraufgelegt, die Studierenden bei ihren jeweiligen Bedürfnissen abzuholen. Die Vorlesung fand während der Pandemie statt. Viele Studierende waren von Lockdown-Maßnahmen, Quarantänen oder zusätzlicher Care-Arbeit betroffen. Entsprechend wurde die Vorlesung grundsätzlich asynchron konzipiert. Die Videos konnten frei nach Bedarf rezipiert werden, ebenso war das Quiz durchgängig freigeschaltet. Die Live-Sitzungen wurden aufgezeichnet, standen somit auch zeitlich Verhinderten zur Verfügung. Das Einbinden von Videos und persönlicher Interaktion sollte psychologische Nähe herstellen – angesichts der pandemischen Lage wahrscheinlich noch wichtiger als sonst. Für ein Beispiel für ein persönliches Video als Antwort auf eine studentische Frage, siehe „Screenshot_Forum_Beispielinteraktion“.
Studierende wurden dabei bewusst in die Gestaltung der Inhalte *eingebunden*. Konkretes Beispiel: In der Vorlesung wurde eine Theorie der Wissenschaftlerin Noelle-Neumann besprochen. Eine Studentin merkte ihre Nähe zur NSDAP an. In der Folgesitzung wurde diese Nähe im Rahmen eines Exkurses aufgegriffen und in die Vorlesung eingearbeitet. Da asynchrone Formate tendenziell eher statischer Natur sind, konnte auf diese Art eine inhaltliche Flexibilität integriert werden.
Um *Inklusion und Diversität* wahrzunehmen, wurde bspw. die Vorlesung durchgängig in geschlechtergerechter Sprache verfasst, Bildmaterial von Menschen mit diversen kulturellen Hintergründen als Fallbeispiele und Illustrationen genutzt oder Studierenden mit sprachlichen Schwierigkeiten Schreibzeitverlängerungen gewährt. Die Fallbeispiele im Rahmen der Klausur beinhalteten Personen mit diversen kulturellen und geschlechterspezifischen Rollen.
Bei der Konzeption der Klausur wurde explizit auf *Fairness* geachtet. Die Klausur wurde digital dezentral online durchgeführt. Dies erlaubt ganz grundsätzlich sicherlich etwas leichter Betrugsverhalten, da die Studierenden beim Ausfüllen der Klausur nicht beaufsichtigt werden können. Um Fairness herzustellen, wurden so ausschließlich Transferfragen geprüft, deren Antworten nicht unmittelbar aus dem Vorlesungsmaterial entnommen werden konnten. So wurde die Fairnessreduktion durch etwaiges Betrugsverhalten, wenn auch nicht eliminiert so doch, zumindest reduziert.
Die zentrale zu vermittelnde KOMPETENZ war das *tiefgründige Verständnis* der behandelten Themen. Dies zu erreichen wurde beabsichtigt durch die vorab genannten didaktischen Prinzipien. Besonders die zusätzlichen Interaktionen, das Nutzen eigener Formulierungen bei einfacher Sprache, Repetition, und der Transfer auf Alltagsphänomene waren hier maßgeblich. Dies wurde bei der Klausurvorbereitung berücksichtigt. In der Klausur wurden ausschließlich Transferfragen geprüft. Diese konnten nicht einfach nachgeschlagen werden, sondern mussten basierend auf Hintergrundwissen erschlossen werden. Bei den Transfers wurde wertgelegt auf die Bedeutung der Theorie für Alltag, Praxis, und Berufskontext. Zur Illustration, in der Vorlesung besprachen wir die sog. Self-Determination Theory anhand des Medienbeispiels der Computerspiele. In der Klausur wurde dann gefragt, wie ein Medienunternehmen die Prinzipien der Theorie nutzen kann, um auch die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern.
Über verschiedene Maßnahmen wurde beabsichtigt, mit der Veranstaltung eine große Reichweite zu generieren, somit einen BLICK ÜBER DEN TELLERRAND herzustellen. Mir liegt das Prinzip der Open Science am Herzen. Open Science umfasst dabei aber nicht nur Forschung, Publizieren oder Datenmanagement. Ebenso zählt hierzu die Lehre, das Veröffentlichen und Zugänglichmachen von Lehrinhalten für die interessierte Öffentlichkeit. Die Veranstaltung wurde entsprechend auf YouTube geteilt, um hier einem noch weiteren Publikum zur Verfügung zu stehen. Die Vorlesung kann hier eingesehen werden: www.youtube.com/watch. Nebst den Videos der Vorlesung wurden auch die eigentlichen Folien geteilt. Für einen Überblick, siehe „Screenshot_OSF_Folien“. Die Videos und die Folien waren dabei mit einer Creative Commons Lizenz versehen, um so weitläufige Wiederverwendung zu ermöglichen und zu fördern.
Nutzen und Mehrwert
Das Lehrprojekt veranschaulicht, dass exzellente Lehre auch in Ausnahmezeiten wie einer Pandemie möglich ist. Lehre, welche die Bedürfnisse der Studierenden wahrnimmt, Inhalte dem digitalen Zeitalter entsprechend vorbereitet und gleichzeitig größtmöglichen Lernzuwachs verspricht. Die asynchrone Zurverfügungstellung des Materials ermöglicht es, auch stark eingeschränkten Studierenden sich ihren Kapazitäten entsprechend vorzubereiten. Die Aufbereitung der Inhalte in Form von Quizzen erlaubte den Studierenden eine sinnvolle und fokussierte Nachbereitung der Inhalte und Vorbereitung für die Prüfung. Digital durchgeführt, bedeutete die Prüfung eine enorme Entlastung für Personal (keine Aufsichten vonnöten), Umwelt (kein gedrucktes Papier) und vor allem für die Gesundheit (keine erhöhte Ansteckungsgefahr). Ebenso reduziert dies auch den psychischen Druck für Studierende, die in Prüfungssituation Angst erfahren oder gestresst sind, wodurch der Zugang für eine diverse Studierendenschaft generell erleichtert wird. Dies äußerte sich in einer sehr hohen Zahl abgelegter Prüfungen – insgesamt 643 Stück.
Nachhaltigkeit
Viele der umgesetzten Methoden und Gestaltungsmerkmale lassen sich fortführen und in die allgemeine Lehre integrieren. So wird die Veranstaltung im aktuellen Semester hybrid angeboten, sowohl vor Ort im Vorlesesaal als auch digital im Live-Stream, der gespeichert und für die Studierenden zum späteren Abruf, beispielsweise auch zur Prüfungsvorbereitung, angeboten wird. Rückmeldungen zeigen, dass die YouTube-Videos der hier eingereichten Veranstaltung aber dennoch weiterhin rezipiert wurden – es gab beispielsweise die Rückmeldung, dass das direkte Schauen in die Kamera noch involvierender ist als der Mitschnitt aus der Vorlesung. Somit ist das entwickelte Material, obgleich einzelne Inhalte bereits aktualisiert wurden, weiterhin relevant.
Dissemination/Transfer
Das Lehrkonzept ist allgemein übertragbar auf gängige universitäre Vorlesungsformate. Gerade im Kontext von Open Science und Distance Learning. Das Teilen der Folien und das Hochladen der Videos erhöht die potenzielle Reichweite des Angebots exponentiell. Angesichts des hohen Aufwandes, den Lehrende ohnehin in die Entwicklung ihrer Materialien stecken, scheint dies eine weiterhin noch nicht ausreichend ausgeschöpfte Möglichkeit für Öffentlichkeitsbildung, Wissenstransfer und Konsolidierung. Es fördert Inklusion und Diversität: Durch das asynchrone, virtuelle und hybride Angebote wird vielen Studierenden und Mitbürger:innen eine Teilnahme ermöglicht, die sonst womöglich nicht gegeben wäre.
Institutionelle Unterstützung
Die Vorlesung wurde durch eine Fachtutorin unterstützt. Frau Julia Jeutter betreute vor allem die digitalen interaktiven Formate. Sie beantwortete gängige Fragen, bereitete Fragen für das Quiz vor, übernahm administrative Aufgaben, formatierte die Prüfung. Eine wichtige Unterstützung, und Frau Jeutter hat ebenso großen Anteil am Gelingen der Veranstaltung.
Das Institut stellte ebenso hervorragendes IT Equipment zur Verfügung. So wurde mir ein MacBook Pro bereitgestellt, was das Schneiden und Rendern der Videos beschleunigte. Ebenso ein Stativ für meine Kamera sowie die notwendige Software.
Positionierung des Lehrangebots
Es handelt sich um eine Vorlesung des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswissenschaft, die ich im Wintersemester 2021 hielt. Die Vorlesung wird ab dem 2. Semester im Bereich Theorien der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft angeboten. Die Veranstaltung kann auch durch Studierende anderer Studiengänge belegt werden: Sie ist Teil des Erweiterungscurriculums Öffentliche Kommunikation sowie Wahlbereich im Masterstudiengang Zeitgeschichte und Medien. Folglich ist die Zusammensetzung der Studierenden bunt und divers: Es handelt sich um unterschiedliche Studiengänge mit unterschiedlichen akademischen Erfahrungsstufen. Die Veranstaltung fand pandemiebedingt komplett digital statt. Die Vorlesung wurde mit Videos aufgezeichnet, die den Studierenden als Stream zur Verfügung gestellt wurden. Ich teilte die Videos anschließend auf YouTube und die Folien auf dem Open Science Framework – beides versehen mit einer freien Creative Commons Lizenz, um weitläufige Wiederverwendung zu ermöglichen.
- Digitalisierung
- Flexibel Studieren
- Organisatorische Studierendenunterstützung
- Infrastruktur/Lehrmaterialien
- Rund ums Prüfen
- Wissenschaftsvermittlung
- Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften