Conquer BWL - Ein Escape-Room-Konzept für volatile Zeiten

Ziele/Motive/Ausgangslage/Problemstellung

Ausgangslage/Motivation

 

Zwei Aspekte haben mich zu diesem Projekt motiviert und inspiriert:

1) Die COVID-19-Pandemie hat die Art und Weise verändert, wie die Menschheit arbeitet, lernt und interagiert. Scheinbar über Nacht wurde die Belastbarkeit unserer Bildungs- und Gesellschaftssysteme auf eine harte Probe gestellt, indem sie von der physischen Welt in die Cyberwelt gewechselt sind. Während die Menschen damit kämpfen, mit dem neuen Normalzustand zurechtzukommen, sehen sich Pädagog*innen wie ich zunehmend mit dem Bedarf an flexiblen und widerstandsfähigen Lernlösungen konfrontiert, einem Bedarf an Lehrmaterialien, die entweder physisch oder cyberbasiert sein können, die allein oder als Teil einer Gruppe absolviert werden können, entweder im Selbststudium und asynchron oder live als geführte Aktivitäten.

2) Die heutige jüngere Generation von Studierenden ist bekannt dafür, dass sie durch interaktivere und spielerische Lehr- und Lernmethoden bessere Leistungen erbringt, wodurch ihre Befähigung, ihr Engagement und ihre Motivation gestärkt werden, statt durch klassische Frontalvorträge. Daher habe ich mir bereits vor der COVID-19-Pandemie intensiv mit dem Thema Serious Games in der Hochschuldidaktik beschäftigt.

Forschung: [Auszug]

o C. Aichinger, M. Docherty, D. Kronawettleitner, S. Mühlböck - The Role of Motivation in Computer-Supported Collaborative Learning (CSCL) in Business Education – A Focused, Narrative State-of-the-Art Literature Review - EDEN 2019 ANNUAL Conference, Bruges, Österreich, 2019

o C. Aichinger, M. Docherty, D. Kronawettleitner, S. Mühlböck - Success factors for learning with business simulation games – a literature review, Palma, Spain, Spanien, 2019, pp. 3706-3710

 

 

Zielsetzung

In diesem Projekt wurde eine Lehrmethode - in Form eines Escape Rooms bzw. einer Schnitzeljagd – konzipiert. Die Inhalte und Materialien wurden so gestaltet, dass sie die physische und die digitale Welt nahtlos miteinander verbinden, ein Höchstmaß an Flexibilität bei plötzlichen erzwungenen Veränderungen ermöglichen und bei Bedarf individualisiertes Lernen erlauben. Einerseits wurde eine haptische Variante erstellt, welche während des Präsenz-Unterrichts im Hörsaal mit LVA bis zu 60 Studierenden durchgeführt werden kann. Andererseits wurde auch eine reine Online-Variante erarbeitet, welche entweder zur Selbstüberprüfung den Studierenden zur Verfügung gestellt oder auch im Falle von Online-Unterricht rasch und einfach eingesetzt werden kann.

Inhaltlich lag der Fokus auf der Vertiefung und Wiederholung von BWL-Grundlagen. Ich unterrichte als BWL-Professorin an einem technisch-naturwissenschaftlichen Campus, dh mein Ziel ist es die Technik-Studierenden dahingehend zu fördern, eine ganzheitliche Sichtweise auf ihr zukünftig berufliches Handeln in Bezug auf die wirtschaftlichen Auswirkungen ihrer Handlungen zu erreichen. Die Studierenden sollen daher einen guten Überblick über die wesentlichen Aspekte der Betriebswirtschaftslehre erhalten.

 

Kurzzusammenfassung des Projekts

Die COVID-19-Pandemie hat die Art und Weise verändert, wie die Menschheit arbeitet, lernt und interagiert. Unserer Bildungssysteme wurden auf eine harte Probe gestellt, indem sie von der physischen Welt in die Cyberwelt gewechselt sind. Pädagog*innen suchen daher nach flexiblen und widerstandsfähigen Lernlösungen. Einem Bedarf an Lehrmaterialien, die entweder physisch oder cyberbasiert sein können, die allein oder als Teil einer Gruppe absolviert werden können, entweder im Selbststudium und asynchron oder live als geführte Aktivitäten. In diesem Projekt wurden Inhalte und Materialien wurden so gestaltet, dass sie die haptische und die digitale Welt nahtlos miteinander verbinden und ein Höchstmaß an Flexibilität bei plötzlichen erzwungenen Veränderungen ermöglicht wird und bei Bedarf individualisiertes Lernen erlaubt. Hierzu wurde „Catch me if u can?“ als Serious Game konzipiert. Die Studierenden sollen als Finanzfahnder einen Wirtschaftskriminellen aufspüren und überführen. Dazu sind praxisnahe BWL-spezifische Probleme zu lösen (z.B. Fehler in einer gefälschten Bilanz identifizieren). Die Lösungen erfordern logisches Denken und die Anwendung des erlernten BWL-Wissens. Dieses Konzept ist sehr gut geeignet, um ein Thema abzuschließen oder am Beginn des Semesters das Gelernte nochmal auf unterhaltsame Weise aufzugreifen.

Kurzzusammenfassung des Projekts in englischer Sprache

The COVID-19-Pandemic has changed the way humanity works, learns, and interacts. Our education systems have been severely tested by moving from the physical world to the cyber world. Educators are therefore looking for flexible and resilient learning solutions. A need for educational materials that can be either physical or cyber-based, that can be completed alone or as part of a group, either self-paced and asynchronous or live as guided activities. In this project, content and materials were designed to seamlessly blend the haptic and digital worlds, allowing for maximum flexibility in the face of sudden forced changes and allowing for individualized learning when needed. To this end, "Catch me if u can?" was designed as a serious game. The students are to track down and convict a white-collar criminal as financial investigators. To do this, they have to solve practical problems specific to business administration (e.g. identify errors in a falsified balance sheet). The solutions require logical thinking and the application of the learned business knowledge. This concept is very well suited to conclude a topic or to revisit what has been learned entertainingly at the beginning of the semester.

Nähere Beschreibung des Projekts

Escape-Room-Framework

Die Verwendung eines Escape-Room-Konzeptes als hochschuldidaktische Lehrmethode ist vor allem in deutschsprachigen Raum noch relativ wenig bekannt. In diesem Projekt wurde dieser neuartigen didaktischen Ansatz herangezogen, um sowohl haptische als auch cyberbasierte Elemente (Blended Learning) nutzen zu können, um die Studierenden während des Lernens und Anwendens von BWL-spezifischen Inhalten einzubinden und zu motivieren. Das Grundkonzept eines Escape-Room-Szenarios besteht darin innerhalb eines begrenzten Zeitraums verschiedene Aufgaben/Rätsel/Puzzle, welche in einer Storyline eingebettet sind, zu lösen. Vor allem die Verbindung der Aufgaben mit einer Geschichte führt bei den Teilnehmer*innen zu einer hohen intrinsischen Motivation, da hier eine Neugier auf den nächsten Teil bzw. die Weiterführung der Erzählung erzeugt wird.

 

Zur Unterstützung der beiden studiengangsübergreifenden BWL-Module (zwei Lehrveranstaltungen, welche in Studiengängen inhaltlich ident durchgeführt werden) am Campus Wels wurde ein Szenario erstellt, in dem die Studierenden eine spannende Finanzfahndung durchführen sollen, in der sie ihr Wissen aus verschiedenen Teilbereichen der BWL einsetzen müssen, um die Aufgaben lösen zu können. Gemeinsam im Team müssen Lösungen innerhalb eines bestimmten Zeitlimits erarbeitetet werden. Die Lösungen sind oft nicht gleich ersichtlich und erfordern neben logischem Denken auch die Anwendung des BWL-Wissens, welches im Vorfeld durch Blended Learning und in Präsenz vermittelt wurde. Dieses Unterrichtskonzept ist z.B. gut geeignet, um ein Thema abzuschließen oder am Beginn des Semesters das Gelernte nochmal auf unterhaltsame Weise aufzugreifen.

 

Projekt "Conquer BWL - Catch me if u can"

Dieses Projekt wurde in Anlehnung an ein Escape Room Framework bzw. ähnlich einer Schnitzeljagd, in verschiedene Teil-Rätsel unterteilt und die Reihenfolge ist chronologisch aufgebaut. Jedes Rätsel enthält ein Lösungswort, welches korrekt sein muss, um zum nächsten Abschnitt zu gelangen. Für das Lösen der einzelnen Rätsel sind 20 Minuten Zeit einkalkuliert. Nach 15 Minuten wird bei manchen Rätseln zusätzlich ein Hinweis angezeigt oder bekannt gegeben. Die gesamte Spielzeit des ist auf ca. 90 Minuten ausgelegt. Einerseits wurde eine haptische Variante erstellt, welche während des Präsenz-Unterrichts im Hörsaal mit LVA bis zu 60 Studierenden durchgeführt werden kann. Diese Variante wird mittels haptischen Spielkarten, -plänen mit NFC-Tags und kleineren Online-Tools unterstützt. Andererseits wurde auch eine reine Online-Variante erarbeitet, welche entweder zur Selbstüberprüfung den Studierenden zur Verfügung gestellt oder auch im Falle von Online-Unterricht rasch und einfach eingesetzt werden kann. In diesem Projekt wurde auch großer Wert auf ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild (Logo, Schriftart, Farbkonzept, Design) gelegt, dh Elemente wie Spielkarten, Locations oder sonstige Unterlagen wurden optisch gleich gestaltet.

 

escaperoomfhooebwl.wixsite.com/my-site-5

Passwort: ConquerBWL

 

Zur Story "Catch me if u can"

Im Allgemeinen ist die spielende Kleingruppe ein Expertenteam von jungen Finanzprüfer*innen, die frisch von der Universität kommen und bei der Finanz Karriere machen möchten. Dabei muss sich die Gruppe im ersten Schritt bei einem Eingangstest beweisen, ob sie auch für den Job als Finanzprüfer grundsätzlich fachlich geeignet sind. Als Belohnung für die bestandene Prüfung, bekommt man den ersten großen Fall, eine Betriebsprüfung, zugewiesen.

Im zweiten Teil des Spiels wird nun das zu prüfende Unternehmen besucht und man landet im Büro des CFO, der scheinbar auf der Flucht ist. Allerdings befindet sich auf seinem Schreibtisch eine vermutlich gefälschte Bilanz. Aufgrund von diversen Hinweisen im Büro, kann die korrekte Bilanz rekonstruiert werden. Durch dies Überprüfung der Bilanz wurde der Verdacht von Steuerhinterziehung des CFO bestätigt. Daraufhin wird sein Name und Foto zur Fahndung ausgegeben. Sämtliche Grenzpunkte, Bahnhöfe und Flughäfen wurden über den Flüchtigen in Kenntnis gesetzt.

Kurz darauf erhält man eine Nachricht vom Flughafen, dass ein Koffer vergessen wurde, welcher dem flüchtigen Verdächtigen gehört. Der Koffer kann mit Hinweisen aus dem Büro geöffnet werden und dessen Inhalt hilft bei der Bestimmung des Aufenthaltsortes des CFO, wobei konkret auf Unternehmen im Ausland hingewiesen wird.

Dieses Unternehmen wird nun aufgesucht und man erhält die Information, dass der gesuchte CFO am Vormittag dort gewesen ist. Dieser war allerdings nur sehr kurz anwesend und lies bestimmte Dokumente ausdrucken. Diese werden der Finanzprüfung nun zur Durchsicht überreicht. Nach Kontrolle der Dokumente konnte man die geheime Telefonnummer des flüchtigen CFO ermitteln und ihn schlussendlich fangen.

Nutzen und Mehrwert

• Durch das o.a. didaktische Konzept wird die Motivation und das Engagement der Studierenden sowie vernetztes und anwendungsorientiertes Denken, Handeln und Problemlösen gefördert.

• Die Studierenden müssen sich mit den bisher erlernten betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen nochmal vertiefend und anwendungsorientierter beschäftigen.

• Die Studierenden müssen bei der haptischen Version auch ihre bereits erlernten Kommunikations- und Teamfähigkeiten anwenden können und somit eigenverantwortlich und teamorientiert agieren.

• Durch die Diskussion über die Lösung bzw. den Lösungsweg in der Gruppe wird auf spielerische Weise auch noch ein besseres Verständnis für die erlernten Themenbereiche erzielt.

• Bezüglich der lernfördernden Begleitung der Studierenden ist anzumerken, dass die Kursinhalte bzw. die betriebswirtschaftlichen Grundlagen (BWL I und BWL II) jederzeit und überall über Moodle verfügbar sind. Die Studierenden können sich hier bei Bedarf Skripten, Erklärvideos, Beispielaufgaben inkl. Lösungen zur Unterstützung heranziehen.

Nachhaltigkeit

• Der didaktische Ansatz von Escape-Rooms kann effizient auch auf andere LVAs oder Workshops übertragen werden. Beispielsweise mittels dieses Konzepts auch ein Pop-up Escape Room für ein Teambuilding Event im Rahmen der ISEA4W 2021 und der Langen Nacht der Forschung gestaltet. Aktuell wird noch an deinem weiteren Escape Room "Nachhaltigkeit" gemeinsam mit der FH OÖ, Campus Linz gearbeitet.

• Geplante Publikationen und Konferenzbeiträge u.a. EDULEARN22 (Palma) , die sowohl die Konzeption als auch die Implementierung und Evaluierung in weiterer Folge zum Inhalt haben werden, soll die Positionierung der FH OÖ als innovative Hochschule im Bereich der Didaktik ausgebaut werden.

• Darüber hinaus unterstützt dieses Konzept, das motivierte und selbstbestimmte Lernen, da durch die Online-Version jederzeit an den Aufgaben/Problemstellungen gearbeitet werden kann.

Aufwand

Es wurde eine studentische Hilfskraft im Ausmaß von 120 h für ein Semester angestellt und Kosten für Hardware im Umfang von ca. 800 EUR.

Darüber hinaus waren ca. 400 h durch mich im Rahmen meiner Forschungstätigkeit investiert für Recherche, Konzepterstellung usw.

Positionierung des Lehrangebots

div. Bachelorstudiengänge am FH OÖ, Campus Wels, welche die Grundlagen-LVA BWL I und BWL II in ihrem Curriculum verankert haben; BWL I & II sind studiengangsunabhängige LVA

Links zu Social Media-Kanälen
Das Beispiel wurde für den Ars Docendi Staatspreis für exzellente Lehre 2022 nominiert.
Ars Docendi
2022
Kategorie: Kooperative Lehr- und Arbeitsformen
Ansprechperson
FH-Prof. Mag. Dr. Sandra Mühlböck
FH OÖ Studienbetriebs GmbH, Campus Wels
+435080443865
Nominierte Person(en)
FH-Prof. Mag. Dr. Sandra Mühlböck
FH OÖ Studienbetriebs GmbH, Campus Wels
Themenfelder
  • Lehr- und Lernkonzepte
  • Digitalisierung
Fachbereiche
  • Wirtschaft und Recht