Medizinische Universität Wien
Spitalgasse 23, 1090 Wien
Weitere Beispiele der Hochschule

Interaktives Lernen in der oralen Chirurgie

Ziele/Motive/Ausgangslage/Problemstellung

Mit dem Wahlfach „Interaktives Lernen in der Oralen Chirurgie“ ist es unser Ziel, die wissenschaftlichen Kommunikationsfähigkeiten der Studierenden zu fördern. Dies geschieht durch die drei wichtigen Komponenten der Lehrveranstaltung: gegenseitige Kurzvorträge, rege Diskussion und gemeinsam erstellte Handouts.

Kurzzusammenfassung des Projekts

Im freien Wahlfach „Interaktives Lernen in der Oralen Chirurgie“ werden oralchirurgische Themen in einem interaktiven Setting mit gegenseitigen Vorträgen und Diskussion behandelt. Die Lehrveranstaltung zeichnet sich durch die überdurchschnittliche unmittelbare Mitwirkung der Studierenden aus. Studierende arbeiten Themen in Gruppen auf und präsentieren diese im Rahmen von Kurzvorträgen. Anschließend werden die Themen diskutiert und wissenschaftliche sowie praxisrelevante Fragen aus den — manchmal unterschiedlichen — Perspektiven der Studierenden und der Vortragenden beleuchtet.

 

Das Ziel des Wahlfaches ist freilich nicht die bloße Aufarbeitung des Lernstoffes, vielmehr handelt es sich um das Engagement der Studierenden für die orale Chirurgie und den kollegialen Austausch sowie um die Förderung der Kommunikationsfähigkeiten der Studierenden. Dies geschieht einerseits durch die Diskussion, andererseits durch die Kurzvorträge und Handouts, welche die Studierenden einander gegenseitig zur Verfügung stellen. Des Weiteren werden durch das Format das kritische Denken und die wissenschaftliche Diskussion unter den Studierenden gefördert.

 

Das Wahlfach wird von Prof.in Kuchler seit dem Sommersemester 2018 angeboten. Im Sommersemester 2020 stieg das Team der Lehrveranstaltung unter den Ersten vollständig auf Distanzlehre um und bot den Studierenden das Wahlfach bereits am 10. März auf Webex an. Dr. Feher unterstützte hierbei sowohl die Umstellung der Lehrveranstaltung von Präsenz- auf

Kurzzusammenfassung des Projekts in englischer Sprache

The elective course „Interactive Learning in Oral Surgery” provides dental students with a connected, mutual learning experience where they focus on surgical topics in an interactive, group-based setting. The course format is unique in that instructors purposefully take a back seat and let students run the show. Every seminar consists of two parts: a short oral presentation by a group of students covering a specific topic within oral surgery, followed by a group discussion in which students and instructors participate and questions are looked at from both a practical and a scientific point of view.

 

The objective of this course is not to revise the material taught in the compulsory oral surgery lectures and seminars but rather to engage students in a mutual conversation with their colleagues about topics relevant to their studies and future careers as well as to improve their scientific communication skills. In this course, this is achieved through the regular discussion sessions, as well as the short presentations and even handouts that students can make as a companion to their presentation. An additional advantage is the immediate feedback students get from their peers.

 

This elective course has been offered by Prof. Kuchler since the summer term of 2018 and has been a success ever since, with some 30 students taking the class each time. The course has an exceptionally low dropout rate of less than 5%. During the pandemic, the team is proud to have been among the very first

Nähere Beschreibung des Projekts

Herausforderung

Die Curricula medizinischer Studiengänge sind unvermeidlich rigid. Trotz Pflicht- und Wahlfächer bei denen sich Studierende am Unterricht aktiv(er) beteiligen können, sind die Anzahl der Lehrveranstaltungen sehr gering, die Studierende und ihren kollegialen, wissenschaftlichen Austausch in den Mittelpunkt stellen. Im Gegensatz zur Humanmedizin ist dies in der Zahnmedizin besonders zutreffend, ist doch die Anzahl angebotener Wahlfächer allgemein geringer.

 

Konzept

Das Ziel ist das Engagement der Studierenden für die orale Chirurgie und den kollegialen Austausch sowie um die Förderung ihrer Kommunikationsfähigkeiten. Das Konzept der Lehrveranstaltung beruht auf der Umkehr des traditionellen Frontal- und Gruppenunterrichts, indem Studierende von der ersten Minute an in den Unterricht eingebunden sind und die Seminare aktiv gestalten. Studierende bilden Gruppen von 2-4 Personen und erhalten Themen aus der oralen Chirurgie, welche sie im Rahmen von Kurzvorträgen (Dauer: ca. 20 Min.) präsentieren. Anschließend werden die jeweiligen Themen in der gesamten Gruppe diskutiert. Dabei nehmen die Vortragenden eine passive, dennoch wichtige unterstützende Rolle ein: sie stehen zwischen zwei Seminaren bei der Erstellung der Vorträge beratend zur Seite und setzen sich bei der Diskussion wieder ein, falls die Fragen etwas komplexer werden.

 

Umsetzung

Basierend auf dem Curriculum des Studienganges Zahnmedizin wird die Lehrveranstaltung im Sommersemester angeboten, da die chirurgischen Hauptvorlesungen auch in dieser Zeit stattfinden. Das erste Seminar ist ein sog. Kickoff-Meeting, in dem die „Spielregeln“ erklärt, die Gruppen gebildet und die Themen aufgeteilt werden. Alle anderen Seminare bestehen aus zwei Teilen: Kurzvortrag (ca. 20 Min.) und Diskussion (ca. 40 Min.). Die Kurzvorträge werden jeweils zwischen den Seminaren erstellt. Nach den Seminaren stehen den Studierenden die jeweiligen Handouts zu den Themen in einem allen zugänglichen Ordner zur Verfügung.

 

Erfahrung

Die Lehrveranstaltung wird in dieser Form seit dem Sommersemester 2018 angeboten und kommt bei den Studierenden sehr gut an. Dies spiegelt sich einerseits in den hohen Teilnehmerzahlen (20-30 Studierende, 95-100% Retention vom ersten bis zum letzten Seminar), andererseits im Feedback seitens der Studierenden wider.

Nutzen und Mehrwert

siehe Projektbeschreibung

Nachhaltigkeit

siehe Projektbeschreibung

Positionierung des Lehrangebots

Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende der Diplomstudien Zahn- bzw. Humanmedizin im 3. Studienabschnitt. Aufgrund des Formates liegt die ideale Teilnehmerzahl bei ca. 25-30 Studierenden.

Das Beispiel wurde für den Ars Docendi Staatspreis für exzellente Lehre 2021 nominiert.
Ars Docendi
2021
Kategorie: Methoden des Distance Learning und deren nachhaltiger Einsatz
Ansprechperson
Balazs FEHER, Dr.
Universitätszahnklinik
43 699 17950057
Nominierte Person(en)
Ulrike KUCHLER, Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in DDr.in
Universitätszahnklinik
Themenfelder
  • Digitalisierung
  • Lehr- und Lernkonzepte
  • Kommunikation/Plattform für Lehrende
  • Curriculagestaltung
  • Erfahrungslernen
Fachbereiche
  • Medizin und Gesundheitswissenschaften