Technische Universität Graz
Rechbauerstrasse 12, 8010 Graz
Weitere Beispiele der Hochschule

Booklet: Studieren an der TU Graz

Ziele/Motive/Ausgangslage/Problemstellung

Fehlende oder falsche Informationen können ein Hindernis beim Studienbeginn darstellen (z. B. fehlende Übersicht über Ansprechpersonen in verschiedenen Belangen, Verpassen der Lehrveranstaltungsanmeldung, Unkenntnis von Vernetzungsmöglichkeiten etc.). Mit dem Booklet „Studieren an der TU Graz“ sollte eine Informationsbroschüre geschaffen werden, die Studienanfängerinnen und -anfängern einen möglichst erschöpfenden und kompakten Überblick über die wichtigsten Infos zum Studienstart liefert. Ein umfangreicherer Informationsfluss soll den Übergang von Schule zur Universität erleichtern und positiv zum Studienerfolg sowie zur Studierendenzufriedenheit beitragen.

Kurzzusammenfassung des Projekts

Zwischen 2017 und 2018 besuchte der Vizerektor für Lehre der TU Graz 92 von 94 Instituten, um in etwa zweistündigen Gesprächen mit Institutsvorständen und Lehrenden lehrerelevante Themen zu besprechen und dadurch wertvolles Feedback zu sammeln. Das Ziel bestand darin, Maßnahmen zu eruieren, die eine Qualitätssteigerung in der Lehre bewirken können. Als eine der Anregungen aus den Gesprächen ging der Wunsch nach einer Informationsbroschüre für Studienanfängerinnen und -anfänger hervor, um zielgerichtete Infos zum Studienstart gesammelt aufzubereiten und bereitzustellen.

Im Laufe des Jahres 2018 wurde eine Vielzahl an Workshops abgehalten, um zu eruieren, welche Hinweise verschiedene Stakeholder (z. B. Lehrende, Studierende, HTU) für Studienanfängerinnen und -anfänger als wichtig empfinden. Die übergeordnete Fragestellung lautete:

 

Welche Informationen brauchen Studienanfängerinnen und -anfänger für einen erfolgreichen Studienstart?

 

Durch diese Feedbackschleifen wurde der Informationspool an möglichen offenen Fragen aus verschiedensten Teilbereichen zum Studienbeginn ständig erweitert, die am Ende in ein übersichtliches Booklet miteinflossen und dort beantwortet wurden. Die Unterschiedlichkeit der miteinbezogenen Personengruppen trug dazu bei, diverse Blickwinkel auf notwendige Auskünfte für den Studienstart zu eröffnen.

Kurzzusammenfassung des Projekts in englischer Sprache

Between 2017 and 2018, the Vice Rector for Academic Affairs of TU Graz visited 92 of 94 institutes to speak in two hour-talks about teaching-related topics with the heads of the institutes and teaching staff to eventually collect precious feedback. The goal of those talks was to define measures that lead to an increase of quality in the field of academic affairs. One of the suggestions consisted in the wish of a booklet for first year students, where purposive information about the start of studies should be gathered and handed out to the target group.

A variety of workshops where held in 2018, to find out which advices are important for first year students out of the perspective of diverse stakeholders (e. g. teachers, students, students’ union). The overarching question was:

 

Which information do first year students need for a successful start of their studies?

 

The feedback process enabled an ever-expanding pool of information of possible open questions at one’s start of studies out of various sub-areas, which finally found their way into a consistent booklet and were answered there. The diversity of the included stakeholder groups contributed in opening a wider range of sights on necessary information for the beginning of studies.

Nähere Beschreibung des Projekts

Der Grundstein zur Konzeptionierung des Booklets wurde in einem ersten Workshop mit der HTU (Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft der TU Graz) Anfang 2018 gelegt. Gemeinsam mit dieser einigte man sich auf erste Teilbereiche, Fragestellungen und das weitere Vorgehen. Da das angestrebte Booklet die Zielgruppe Studierender am Beginn ihres Studiums fokussiert, war die Zentrierung auf Ideen und Inputs seitens der HTU ein wichtiges Anliegen. Insgesamt ging es natürlich darum, ein ganzheitliches Bild unterschiedlicher Stakeholder-Meinungen abzubilden, weshalb neben der HTU Vertreterinnen und Vertreter des wissenschaftlichen und allgemeinen Personals genauso wie Studierende in die Erarbeitung des Booklets miteinbezogen wurden. Folgende Formate wurden über das restliche Jahr hinweg genutzt, um die vielfältigen Meinungen abzubilden:

 

• Workshop mit der HTU

• Studierendenstammtisch im WS 2018/19 (regelmäßiges Dialogformat an der TU Graz für Studierende mit dem Vizerektor für Lehre)

• Think Tank im WS 2018/19 (regelmäßiges Dialogformat an der TU Graz mit einer ausgewählten Gruppe an Studierenden, Lehrenden und allgemeinem Personal)

• Fokusgruppe mit den Studiendekaninnen und -dekanen

 

Beim Studierendenstammtisch ging es insbesondere darum, zu eruieren, welche Informationen für Studierende beim Studienstart hilfreich waren und welche fehlten bzw. wünschenswert gewesen wären. In den weiteren Workshops wurde ebenso diskutiert

• wie eigenständig Studierende der TU Graz sein können und sollen,

• welche Erwartungen Lehrende an Studienanfängerinnen und -anfänger stellen und

• welche Unterstützung die TU Graz für ihre Studierenden bieten kann.

 

Die umfangreichen Wortmeldungen, die aus den Formaten folgten, wurden gesammelt und konnten letztlich in acht Kapitel aufgeteilt werden, aus denen das Booklet nunmehr besteht:

 

• Von der Schule an die Universität

• Informations- und Beratungsangebote

• Checkliste für den Studienstart

• Lehrveranstaltungen

• Prüfungen

• Arbeitsatmosphäre an der Universität

• Studierendenrechte und -pflichten

• Tipps rund um das Studium

 

Beginnend mit der Inskriptionsphase für das WS 2019/20 werden gedruckte Exemplare des Booklets an alle neuen Studienanfängerinnen und -anfänger verteilt. Neben der frühzeitigen Informationsverbreitung an Studierende, die damit erfolgt, wird auch eine Feedbackmeldung aus den Workshops umgesetzt, wonach Studierende sich ein physisches Nachschlagewerk wünschen, anstatt lediglich digitalisierte Informationen zur Verfügung zu haben.

 

Zusätzlich ist das Booklet auch über die Website der TU Graz als PDF-Download frei verfügbar – auf Deutsch, Englisch und als barrierefreie Version (Deutsch).

Ansprechperson
DI Hanna Geisswinkler
Lehr- und Studienentwicklung
+43 (316) 873 - 8550
Projektverantwortliche/r
Elisabeth Grün, Mag.iur.
Assistenz des Vizerektors für Lehre
Timotheus Hell, Dipl.-Ing.
Assistenz des Vizerektors für Lehre
Hannes Müller, MA
Assistenz des Vizerektors für Lehre
Themenfelder
  • Organisatorische Studierendenunterstützung
  • Vor dem Studium/Beginn des Studiums
Fachbereiche
  • Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik/Ingenieurwissenschaften