- Berufsfeldbezogene Forschung und Professionalisierung
- Lern-/Lehrarrangements gestalten und begleiten - LV-übergreifendes Konzept Bachelorstudium Lehramt SEK BB Fachbereich Duale Berufsausbildung sowie Technik und Gewerbe
- Die Höhle der Löwen: Förderung des Theorie-Praxis-Transfers anhand der Methode „Problem-based Learning“
- JungpädagogInnen: Erfahrung durch Flipped Performance - Lehren auf den Kopf gestellt
- Kochwerkstatt
- Heterogenitätsproblematik als Gelingensfaktor in der berufspädagogischen Hochschullehre
- Medienbildung und digitale Grundkompetenzen in der Ausbildung von Primarstufenlehrpersonen
- "Körper, Raum und Objekt im Spannungsfeld zwischen Corona-Realität, ästhetischer Forschung und dem eigenen Ich."
- "My EcoFootprint": Alpenküche trifft Streetfood – Verschränkung formaler und informeller Lernräume
- Stay Healthy in SARS‐CoV‐2 Times of Crisis - Dual Health Approach as a Minimal Recommendation. An e‐learning contribution based on smartphone and Zoom.
- "EverythinK will be allWrite!" - Schreibdenkend intersubjektive Lernprozesse im Modul "Systemisches Arbeiten" gestalten und bewerten
- STEPS – Ein Konzept zur Standortentwicklung durch Professionalisierung und Förderung der Schulqualität im Kontext der Schulautonomie an Tiroler Schulen
- Musiktheater - Projekt
JungpädagogInnen: Erfahrung durch Flipped Performance - Lehren auf den Kopf gestellt
Targets
In einer Blockverantaltung werden UnterrichtspraktikantInnen motiviert, für ihren jeweiligen Unterricht im Sinne des Konzepts des "Flipped classrooms" Lernvideos zu erstellen.
Diese Videos ermöglichen einen vielfältigeren Unterricht, eine individuelle Förderung der SchülerInnen sowie zeit- und ortsunabhängiges Lernen und sie schaffen Freiräume im Unterricht, die für Übung und Reflexion genutzt werden können.
Die Lehrenden andererseits sollen in einer hands-on-experience dazu motiviert werden, neue technische Mittel kennenzulernen, diese auf einer Lernplattform auszutauschen und sich gegenseitig als Kritische Freunde zu befeedbacken. Dies soll niederschwellig und angeleitet ermöglicht werden.
Abstract
Die Unterrichtspraktikantinnen der Sekundarstufe 1 & 2 im ersten Dienstjahr erstellen für ihren Unterricht Lernvideos, die digital ausgetauscht und befeedbackt werden
Abstract En
Trainee teachers in secondary schools produce learning videos for their subjects which are digitally exchanged and feedback is given.
Text
Positioning
Betreute Studienanteile: Abschlussarbeit im Lehrgang für Unterrichtspraktikantinnen
- Flexibel Studieren
- Lehr- und Lernkonzepte
- Erfahrungslernen
- Kommunikation/Plattform für Lehrende
- Digitalisierung
- Weiterbildung Lehrende
- Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik/Ingenieurwissenschaften
- Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
- Kunst, Musik und Gestaltung