MCI - Management Center Innsbruck - Internationale Hochschule GmbH
Universitätsstraße 15, 6020 Innsbruck
Weitere Beispiele der Hochschule

ePortfolios & digitale Kompetenzentwicklung

Ziele/Motive/Ausgangslage/Problemstellung

Das ePortfolio Projekt am MCI hat das vorrangige Ziel, Studierende für das 21. Jhdt. im Bereich der digitalen Kompetenzen fit zu machen, sowie die eigene Problemlösungsfähigkeit im Sinne der Bearbeitung akademischer und praktischer Fragestellungen nachhaltig reflektiert unter Beweis zu stellen.

Kurzzusammenfassung des Projekts

Das ePortfolio Projekt am MCI hat das vorrangige Ziel, Studierende für das 21. Jhdt. im Bereich der digitalen Kompetenzen fit zu machen, sowie die eigene Problemlösungsfähigkeit im Sinne der Bearbeitung akademischer und praktischer Fragestellungen nachhaltig reflektiert unter Beweis zu stellen.

Dies geschieht besonders vor dem Hintergrund der Anwendung von Technologien und digitalen Werkzeugen, welche im gesellschaftlichen und unternehmerischen Kontext besonders gefragt sind. Wir sprechen daher vom Einsatz ‚realer Tools‘ also von Werkzeugen, mit denen wir regelmäßig in Kontakt kommen. Die ePortfolios der Studierenden können in Folge als mobiler ‚Lernhub‘ in weiteren Semestern verwendet werden. Nach Studienabschluss können die Studierenden ihre Website zur persönlichen Präsentation bei Bewerbungen etc. dynamisch weiterverwenden.

Kurzzusammenfassung des Projekts in englischer Sprache

MCI strives to prepare students to meet career challenges in the 21st century. Additionally, students need to develop and document their problem-solving skills and reflect on their own learning against the background of academic and practical tasks.

This not only leads to making better and a more intensive use of technology for teaching and learning, but also offers students the opportunity to engage with a range of internet and communication tools that are used in the ‘real-world’ i.e. outside an educational context.

The ePortfolio (website) students build is also used as a learning hub in the following semester and is ‘portable’ in that students can continue to maintain it once they have graduated.

Nähere Beschreibung des Projekts

Im ePortfolio Projekt sollen Studierende in einer vorgegebenen Zeit selbständig akademische Fragestellungen aus vier Lehrveranstaltungen lösen und eine eigene Website zur Präsentation der Ergebnisse erstellen.

D.h. über die Website bilden Studierende die Lösungen zu fachspezifischen, akademischen Aufgabestellungen in geeigneter Art und Weise ab. Beides, die Erstellung der Website und die Abbildung einer geeigneten Beantwortung/Lösung einer Aufgabestellung, erfordert die aktive Auswahl und Nutzung digitaler Werkzeuge wie Content Management Systeme, digitale Tools zur Abbildung von Texten, die Bearbeitung von Fotos, die Erstellung von Filmen etc. Diese Tools werden von den Studierenden im Lernprozess gesichtet, sinnhaft für die einzelnen Aufgabestellungen ausgewählt und verwendet.

Als Reflexion ihrer eigenen Lernerfahrungen führen die Studierenden auch ein Reflexionspapier, in welchem sie über ihre persönlichen Erfolgserlebnisse, aber auch über Lernhürden und Widerstände berichten sollen.

Am Ende des achtwöchigen Projektes haben Studierende Gelegenheit, ihre ePortfolios vor einer Kommission vorzustellen und nochmals über ihre Lernerfahrungen zu berichten und die Lösungen der Fragestellungen in den einzelnen Fächern zu diskutieren.

Die Lehr- und Lernziele für Studierende in diesem Projekt sind also:

• Die Herausbildung digitaler Kompetenzen und Fähigkeiten durch die praktische Anwendung digitaler Tools mit besonderem Augenmerk auf der Erstellung multimedialer Inhalte.

• Die Anwendung von Tools und Werkzeugen, welche die Beschäftigungsfähigkeit (employability) der Studierenden erhöhen und Startvorteil in der Karriereentwicklung geben.

• Die Förderung kritischen, analytischen Denkens durch die eigenständige Bearbeitung akademischer Aufgabestellungen sowie durch die Entscheidungsfindung in der Anwendung digitaler Werkzeuge.

 

Charakterisierung der Neuheit im Hinblick auf Methodik, Didaktik, Instrumente, Zielgruppe:

ePortfolios werden als didaktisches Instrument im Hochschulbereich schon seit den 1990igerJahren besonders im angelsächsischen Raum eingesetzt. Der Portfoliogedanke beruht auf der Idee, den Studierenden die Möglichkeit zu geben ihre besten Arbeiten selber auszuwählen und digital einzureichen. Dazu wird zumeist auch kostenpflichtige Software eingesetzt, die speziell für ePortfolioarbeit ausgestattet ist. Das vorliegende Projekt unterscheidet sich durch zwei wesentliche Elemente von anderen, gängigen ePortfolio Projekten:

 

-Die Studierenden müssen mit am Markt verfügbarer, freier Software und Tools arbeiten.

Dieser Umstand stellt sicher, dass Studierende die Kompetenzen im Umgang mit Tools und Software erwerben, die sie später auch im Berufsleben brauchen. Weiters müssen sie sich aktiv mit unterschiedlichen Tools zur spezifischen Problemlösung auseinandersetzen.

-Die Studierenden können die Website später auch als Career Portfolio weiterverwenden bzw. adaptieren. Das ePortfolio ist also ein mobiles, transferierbares und dynamisches Lernwerkzeug über welches der/die Einzelne die Gestaltungshoheit hat.

-Die Studierenden wählen die Aufgabestellungen nicht selber aus (Auswahl der besten Arbeit), sondern bekommen konkrete Aufgabestellung die auch entsprechend komplex auf einer Website abgebildet werden können.

-Die didaktische Gestaltung der Aufgabestellungen erfordert auch bei den Lehrenden eine Auseinandersetzung mit möglichen digitalen Werkzeugen. So arbeiten auch die Lehrenden an Methodik und Didaktik in der Formulierung von Aufgabestellungen, die sich für die Portfolioarbeit eignen.

Es handelt sich bei diesem Projekt um ein eigens entwickeltes Konzept zur Ausbildung und Förderung digitaler und kognitiv/akademischer Kompetenzen bei Studierenden. Weiters ermöglicht und fördert das Projekt die Ausbildung interdisziplinären und fachübergreifenden Denkens bei Studierenden, da die Aufgabestellungen in vier Fachgebieten gestellt werden. Der persönlicher Lernerfolg wird durch ein zu erstellendes Reflexionspapier gefördert, vertieft und begleitet.

 

Feedback von Studierenden:

For me, the ePortfolio project was really one of the most successful projects during my studies in terms of all the skills I was able to acquire during the course of the different tasks.

Elena Roch Master Studentin 2017 Tourismus

Creating this ePortolio has triggered many learning processes. Through working with different tools new knowledge could be acquired.

Maybritt Hoefer, Master Studentin 2017 Tourismus

Als Teil des Masterstudiengangs "Entrepreneurship & Tourismus" am MCI Management Center Innsbruck deckt die Erstellung des E-Portfolios einen entscheidenden Teil der Leistungsbewertung des zweiten Semesters ab. Der Arbeitsaufwand konnte im Voraus jedoch nur schwer eingeschätzt werden. Ohne jemals eine eigene Website erstellt zu haben, stellte dies die erste Herausforderung dar. Die Arbeit mit Wix war hierbei eine überaus positive Erfahrung, da eine übersichtlich dargestellte, immense Bandbreite am Darstellungsmöglichkeiten geboten wird. Das rein grafische Erarbeiten vollzog sich über einige Stunden, da neue Inhalte neue Darstellungen ermöglichten, die wiederum aufgrund des Gesamtbildes oftmals zu Änderungen auf bereits erstellten Seiten führten. Dies implizierte einige im Nachhinein vielleicht überflüssige Kleinstarbeit, die jedoch vor allem viel Spaß und Abwechslung bereitete. Spätestens ab diesem Zeitpunkt wurde das E-Portfolio nicht nur als reine universitäre Aufgabenstellung betrachtet, denn der Nutzen für das eigene wissenschaftliche und kreative Denken in Verbindung mit einer spaßbereitenden Möglichkeit der Darstellung wurde erkannt. Der Prozess ließ kundenorientierte Denkweisen erkennen, da die Inhalte bestmöglich präsentiert werden sollten. Das notwendige Umdenken aus Sicht des Betrachters zeigte sich nicht nur im Design, sondern auch in der Anordnung und der Bearbeitung der Themenbereiche.

Sophia Lehn, Master Studentin 2017, Tourismus

Positionierung des Lehrangebots

Das Projekt wird seit 2008 geführt und ist fixer Bestandteil im Masterstudiengang ‚Entrepreneurship & Tourismus‘. In der hier dargestellten Form haben ca. 600 Studierende ein ePortfolio als Teil ihrer hochschulischen Ausbildung erstellt.

Aufsetzend auf dieses Projekt sind am MCI weitere ePortfolio Projekte entstanden (kursbezogene ePortfolios in Bachelor- und Masterstudiengängen).

Die Erstellung von ePortfolios wird als Weiterbildungsangebot auch in den MCI Career Services angeboten.

Links zu der/den Projektmitarbeiter/innen
Das Beispiel wurde für den Ars Docendi Staatspreis für exzellente Lehre 2019 nominiert.
Ars Docendi
2019
Kategorie: Lernergebnisorientierte Prüfungskultur und deren Verankerung in der Lehrveranstaltung
Ansprechperson
Dr. Claudia Mössenlechner
Learning Solutions
051220702000
Nominierte Person(en)
Dr. Claudia Mössenlechner
Learning Solutions
Themenfelder
  • Lehr- und Lernkonzepte
  • Schnittstelle zum Arbeitsmarkt
  • Digitalisierung
  • Rund ums Prüfen
  • Wissenschaftliche (Abschluss)Arbeiten
Fachbereiche
  • Wirtschaft und Recht