- Schreibzentrum der FH Wien der WKW
- Intensive Project (IP): Negotiation in a global context and Crisis Communication
- eCRM - Electronic Customer Relationship Management (blended learning)
- Lehrveranstaltung „Wissenschaftliches Arbeiten“
- Umsetzung eines praxisorientierten „Inverted Classroom“ im Zuge der betriebswirtschaftlichen Vorlesung „Sonderformen der Unternehmensfinanzierung“ für berufsbegleitend Studierende
- Evidenzbasiertes Management für Personalistinnen und Personalisten. Lehre und Anwendung von Methoden der empirischen Sozialforschung
- STAGES-Projektmanagement Blended Learning Seminar
- Förderung von virtueller Mobilität
- "Ich sehe was, das du nicht siehst" - Selbst- und Fremdeinschätzungen zur systematischen Kompetenz- und Laufbahnentwicklung
- Projektbasiertes Lernen im Rahmen der LV "Touristische Berufsfeldexkursion"
- Lernen durch reale touristische Fallstudien
- SalesView - computergestützte Simulation von Verkaufsverhandlungen
- Wissenschaftliches Arbeiten: Eine Einführungslehrveranstaltung im Blended Learning Format
- Flipped Statistics für Klein- und Großveranstaltungen
- Förderung von virtueller Mobilität
- Blended Language Learning: „Discover, discuss, demonstrate – digitally!“ - Innovative Fremdsprachenlehre im Studiengang Unternehmensführung (Business English)
- Up in the Cloud: Case Studies in globalen virtuellen Teams (Internationalisation@Home)
- Massenindividualisierte Betreuung von Abschlussarbeiten
- Sprachassistenten in der Fachhochschullehre: Custom Alexa-Skill „Master English Vocab” in Business English
- Videofeedback in Lehre und Abschlussarbeitsbetreuung
Schreibzentrum der FH Wien der WKW
Ziele/Motive/Ausgangslage
Die Angebote des Schreibzentrums dienen zur Qualitätssicherung in Lehre und Forschung an der FHWien der WKW. Ziel ist es, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern, Schreibblockaden abzubauen und die Lust am Verfassen wissenschaftlicher Texte zu wecken. Die konkreten Ziele des Schreibzentrums sind:
- Entwicklung eines maßgeschneiderten Angebotes für die Studiengänge der FHWien der WKW
- Planung und Entwicklung eines umfassenden Lehr-/Angebotskonzepts für den Erwerb von Schreibkompetenzen
- Förderung des wiss. Nachwuchses, Motivation und Unterstützung von Studierenden
- Hilfestellung für Studierende beim Schreiben wiss. Arbeiten und Unterstützung im Umgang mit Schreibblockaden
- Diversity- und Gender Mainstreaming: Integration und Förderung insbesondere von Studierenden mit Migrationshintergrund, Förderung von Studierenden mit nicht traditionellem Hochschulzugang (z.B. Studienberechtigungsprüfung), Förderung älterer Studierender
- Förderung der Schreibkompetenzen für den Beruf
- Reduktion der Dropout-Rate
- Vernetzung und Austausch mit anderen Schreibdidaktiker/inne/n / Schreibzentren
- Forcierung wiss. Kooperationen im internationalen Raum
Kurzzusammenfassung des Projekts in deutscher Sprache
Seit Herbst 2012 gibt es an der FHWien der WKW ein Schreibzentrum. Es ist das erste akademische Schreibzentrum an einer österreichischen Fachhochschule und gleichzeitig das einzige seiner Art in Wien.
Was an US-amerikanischen Universitäten ganz selbstverständlich ist, wurde mit Unterstützung der Stadt Wien zur Realität: Die Kernkompetenz Schreiben wird aktiv gefördert, damit wissenschaftliche Abschlussarbeiten keine Hürde darstellen und Studierende auch im Beruf mit ausdrucksstarken Texten punkten.
Im Sommersemester 2013 startete das Schreibzentrum mit ersten Angeboten für die Studierenden, mit Wintersemester 2013/14 begann der Vollbetrieb. Das Schreibzentrum bietet seitdem eine umfassende Palette an Angeboten:
- Herzstück des Schreibzentrums sind individuelle Beratungen, bei denen Studierende Fragen und Probleme rund um die eigene Arbeit mit den Schreibzentrums- Mitarbeiterinnen besprechen können.
- Verschiedene Workshop-Reihen bieten Vertiefungsangebote zu zentralen Aspekten wissenschaftlichen Arbeitens und bestehen aus Inputs und Übungen.
- In den von Tutor/inn/en geleiteten Schreibwerkstätten werden kurze Inputs gegeben, danach wird an der eigenen Arbeit geschrieben.
- Zusätzlich veranstaltet das Schreibzentrum verschiedene Abendveranstaltungen wie Schreibabende für Frauen oder Workshops zum beruflichen Schreiben.
Die Angebote des Schreibzentrums stehen allen Studierenden der FHWien der WKW kostenfrei offen.
Kurzzusammenfassung des Projekts in englischer Sprache
Nähere Beschreibung des Projekts
Mehrwert
Übertragbarkeit/Nachhaltigkeit
- Wissenschaftliche (Abschluss)Arbeiten
- Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik/Ingenieurwissenschaften
- Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Wirtschaft und Recht
- Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
- Kunst, Musik und Gestaltung