- Didaktik-Kurzseminare
- DICFO (Didactic Forum): Online-Plattform für Hochschuldidaktik (www.dicfo.at)
- Blended learning Plattform für Mathematik und Physik in Brückenkursen und Studieneingangsphase
- MedTec Summer Academy
- Biomedical Project Exchange
- Fallstudie 2 – Produktive Fallbearbeitung in der Softwareentwicklung. Durch Online-/Offline Peer-Review und Peer-Assessment unterstütztes Problem-based-Learning in berufsbegleitenden, in Blended Learning organisierten, Studiengängen.
- ENERGY|BASE International, Spezialisierung "Gebäude-Energie-Design"
- "Hands On! Haptic-Spatial Exercises for Engineers" Seminar
- Führungskompetenz | 3. Semester
- IntenCITY - Interdisziplinäre Smart City Spezialisierung
- Mit dem Kompetenzprofil einer/eines zertifizierten Datenschutzbeauftragten fit für die Herausforderungen von Digitalisierung und Big Data: Integrierte Lehrveranstaltung „IT- und Datenschutzrecht“
- Bridging Diversity - Maßnahmen für Diversität auf dem Weg in und durch das Studium
- Welcome Days
- eLab - Aufbau und Betrieb eines E-Learning-Labors zur Lehrvideoproduktion
- Lehrveranstaltung "Investition und Finanzierung" im 4. Semester des Bachelor-Studiengangs "Internationales Wirtschaftsingenieurwesen" an der FH Technikum Wien
Didaktik-Kurzseminare
Ziele/Motive/Ausgangslage
(Weiter-)Entwicklung hochschuldidaktischer Kompetenzen der Lehrenden.
Kurzzusammenfassung des Projekts in deutscher Sprache
Für Lehrende der FH Technikum Wien (aber auch für Gäste von anderen Hochschulen) werden seit dem Jahr 2006 hochschuldidaktische Seminare zur Vermittlung didaktischer Grundlagen und zum Ausbau hochschuldidaktischer Kompetenzen angeboten. Die Palette der angebotenen Themen reicht von lernpsychologischem Wissen über Rhetorik bis hin zu Techniken zum Umgang mit großen Stoffmengen.
Das besondere an den Didaktik-Kurzseminaren ist das 3-Stunden-Format. Für viele Lehrende, vor allem auch externe KollegInnen, ist es i.d.R. gut möglich, eine Weiterbildung in der Zeit von 17 - 20 Uhr zu besuchen. Im Unterschied zu längeren, meist ganztägigen Seminar- und Workshop-Angeboten erfreut sich dieses Format eines großen Zuspruchs von Seiten der Lehrenden. Im Studienjahr 2013/14 ist die Anzahl der Didaktik-Kurzseminare auf nunmehr 17 angestiegen.
Kurzzusammenfassung des Projekts in englischer Sprache
Nähere Beschreibung des Projekts
Mehrwert
Übertragbarkeit/Nachhaltigkeit
- Weiterbildung Lehrende
- Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik/Ingenieurwissenschaften
- Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Wirtschaft und Recht
- Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
- Kunst, Musik und Gestaltung